Beim Letmather Jugendschwimmfest trafen die zehn Aktiven des SC „Gut Naß“ auf Wettkämpfer 16 Vereinen. Insgesamt gingen 173 Schwimmerinnen und Schwimmer in der Nachbarstadt an den Start. Bei der starken Konkurrenz konnte der Altenaer Club diesmal nur eine Silbermedaille und drei Bronzemedaillen als beste Plazierungengen einfahren. Immerhin landeten die heimischen Wettkämpfer noch auf 13 weiteren Urkundenplätzen.

Ihre Silbermedaille holte sich Martine Melissa de Wall im Jahrgang 99 über 50 m Schmetterling in der Zeit von 41,99 Sek. Bronze gab es diesmal für Michael Groß im 100-m-Lagenschwimmen. Der Elfjährige benötigte für diese Strecke 2:02,27 Minuten. Die dritte Medaille für einen Einzelwettbewerb erhielt Catalina Rix-Mendoza im Jahrgang 2001. Sie schwamm die 50-m-Schmetterling in 51,70 Sekunden.

Den 3. Platz nahm ebenfalls die Bruststaffel der Frauen ein: Die Schwimmerinnen Julia Göbel, Jana Lea Cappellacci, Catalina Rix-Mendoza und Melissa de Wall schwammen eine Zeit von 3:47,81.

Mit vierten Rängen Schwammen Jan Wolzenberg und Matthias Groß knapp an einem Platz auf dem Treppchen knapp vorbei. Urkunden für ihre Leistungen erhielten noch Ben Scheuermann und Lucas Landgraf wie die Teilnehmer an der 4x50m Freistilstaffel der Männer und 4x50m Lagenstaffel der Frauen.

Altena. Beim Internationalen Schwimmfest in Werdohl zeigte sich die „Gut Naß“-Mannschaft mit ihrer Trainerin zum ersten Mal in ihren neuen Sportanzügen. „Das war ein ganz besonderer Augenblick, dass wir uns bei dieser Veranstaltung, an der Schwimmer aus fünf Nationen teilnahmen, in unserer neuen Kleidung präsentieren konnten,“ waren die neun  Altenaer ganz stolz  auf ihre Teilnahme an dem Wettkampf.

Die Wettkämpfer des SC „Gut Naß“ präsentierten zum ersten Mal ihre neue Wettkampfkleidung

Lag es an den prächtigen Trainingsanzügen oder der außergewöhnlichen Atmosphäre der Veranstaltung: Alle Aktiven des „Gut Naß“ konnten bei ihren Starts eine Reihe neuer Bestzeiten erringen. Mit Tim Göbel schaffte es ein Schwimmer des Altenaer Clubs sogar bis auf das Podium. Er holte die Bronzemedaille ihm Brustschwimmen über die 200-m-Strecke in einer Zeit von 3:41,77 Minuten sowie über 200m Freistil in 3:33,24 Minuten und 50m Brust in 41,81 Sekunden.

Altena. Gleich am Wochenende nach den Sommerferien hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC „Gut Naß“ noch ein schönes Erlebnis: Die Jugendwartinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall luden die Wasserraten und ihre Eltern in den Abenteuerpark „Fort Fun“ ein. 66 Personen waren der Einladung gefolgt.

Es gab für die Teilnehmer Abwechslung ohne Ende. Zu den Höhepunkten gehörte die schnelle Fahrt auf dem „Trapper Slider“ und der Flug mit dem „Wild Eagle“. Da honnten die kleinen Schwimmer in die Luft gehen und wie ein Adler hoch über den Bäumen schweben.

„Wir machten unserem Namen „Gut Naß“ alle Ehre“, so Jugendwartin Sandra Lehr. Leider war das Unternehmen von vielen Regenschauern begleitet. Doch der Betreiber des Parks zeigte sich großzügig. Sandra Lehr: „Wir erhielten ein Regenticket und dürfen alle noch einmal wiederkommen.“

Hier findet ihr die Bilder zum Ausflug.

Zufriedene Gesichter beim SC Gut Naß Altena bestimmten am Wochenende die Szenerie im Freibad in Dahle. Allein die Zahl der Starts und teilnehmenden Vereine hatten schon dafür gesorgt, dass das 7. Internationale Altenaer Pokalschwimmfest und 37. Jahrgangsschwimmen ein voller Erfolg wurde. „Diesmal waren es 718 Meldungen, im Vorjahr nur 498“, sagte Vorstandsmitglied Harald Groß mit einem zufriedenen Grinsen im Gesicht. Die Zahlen allein waren für seine positive Einschätzung aber nicht maßgeblich. „Mit dem SV Kamen und dem SV Reinhausen haben wir zwei neue Vereine dazu gewinnen können und die Resonanz der Schwimmer ist überwältigend. Unser Bad und die ganze Art der Veranstaltung kommen hervorragend an“, erklärte er mit Blick auf das insgesamt 16 Klubs umfassende Starterfeld.

Mit Spannung wurde gestern Abend nach zwei absolut reibungslosen Wettkampftagen natürlich die Auswertung rund um den Walter-Schlüter-Pokal erwartet, der an die erfolgreichste Mannschaft vergeben wird. In diesem Jahr ging der Pokal an den SV Rheinhausen, der mit 108 Meldungen auch die meisten Starts avisiert hatte. 745 Wertungspunkte bekam der SV zugesprochen, deutlich mehr als die zweit- und drittplatzierten Schwimmer des SF Drolshagen (378) und der SSG Altena (325). Gut Naß belegte Rang vier (317).

„Mit unserem eigenen Abschneiden sind wir zufrieden, auch wenn wir die genauen Zahlen noch nicht ausgewertet haben“, meinte Groß. Ein sportliches Highlight war natürlich wieder der Auftritt der hessischen Langstreckenschwimmern Carina Kluß von der SG Frankfurt. Sie war im Vorjahr erstmals nach Dahle gereist, um sich mit einer entsprechenden Zeit für einen Platz in der hessischen Landesauswahl zu qualifizieren. Dass sie in diesem Jahr abermals den Weg in die Burgstadt auf sich nahm, ist Beweis für das stimmige Konzept des SC. 19:22,57 Minuten benötigte Kluß diesmal für die 1500 Meter.

Für die Altenaerin Melissa Martine de Wall war die Teilnahme an diesem Langstrecken-Wettbewerb eine Premiere. Sie schlug nach 30:19,32 Minuten an. „Beachtlich, Kluß startete am Freitag über 2500 Meter, dann am Samstag bei uns über 1500 und am Sonntag schwamm sie mit der Landesauswahl noch über 1250 Meter“, zollte Groß der Gastschwimmerin aus Frankfurt seinen Respekt.

Das Protokoll zum 37. Jahrgangsschwimmen des SC Gut Nass Altena findet ihr hier.

Liebe Schwimmfreunde,
nochmals vielen Dank für Eure Teilnahme an unserem diesjährigen Schwimmfest. Wir hoffen, ihr hattet ebensoviel Spass wie wir und behaltet diese Fest in guter Erinnerung. Wir erlauben uns, euch sofort zu informieren, sobald der Termin für 2013 steht.

Als Anlage das Protokoll als DSV- und PDF-Datei (rechte Maustaste -> Speichern unter). Weiterhin findet Ihr diese Dateien sowie weitere Informationen auch auf unserer Homepage: www.Gut-Nass-Altena.de.

Gibt es denn tatsächlich einen Mann, der sogar 2 Paar Schuhe besitzt? Liegen geblieben ist ein Paar Männer-Schnürschuhe , braun, Seiteneindruck:EST.1958, Größe 44. Liegen blieben ebenfalls 1 Paar Badeschlappen schwarz Größe 41, sowie ein Paar FlipFlops PUMA ohne Größenangabe.

Wer vermisst denn einen blauen Regenschirm Aufschrift Landesgartenschau Hemer? Oder ein grünes T-Shirt  von Laureen-Kim? Oder ein T-Schirt vom SV-Schwerte? Wohin darf ich die Sachen nachsenden, oder soll ich alles bis nächstes Jahr einlagern?

Viele Grüße aus dem Sauerland

Harald Groß, Gut Nass Altena

Die Leiter zum Erfolg war für den SC „Gut Naß“ Altena beim Aqua-Magis-Cup in der Nachbarstadt Plettenberg diesmal sehr steil. Unter den 1400 Starts aus den 31 teilnehmenden Vereine waren neun Urkundenplätze das beste Ergebnis, das die junge Mannschaft aus der Burgstadt erzielen konnte.Ausgerechnet Michael Groß, der mit elf Jahren jüngste Teilnehmer im „Gut Naß“-Team erzielte mit einem vierten Platz die beste Plazierung. Mit 1:59,08 schwamm er die 100-m-Lagen erstmals unter zwei Minuten. Fünfter wurde er noch über 50 m Schmetterling in der Zeit von 1:03,43.

Ebenfalls Platz fünf nahm Jan Wolzenburg im Jahrgang 1997 über 50 m Schmetterling ein. Seine Zeit: 0:32,37. Den sechsten Platz erkämpfte er sich in dem hervorragend besetzten Feld noch über 50 m Rücken (0:37,93). Zweimal auf den fünften und einmal auf den sechsten Rang kam Tim Goebel (Jahrgang 1995) über 50 m Brust, Rücken und Freistil. Unter den Jüngsten sammelte Lukas Landgraf (Jahrgang 2000) bei zwei Starts in Plettenberg weitere Wettkampferfahrung. Schließlich konnte sich auch der älteste Schwimmer in der „Gut Naß“-Mannschaft, Matthias Groß (Jahrg. 1994), eine Urkunde sichern. Er schwamm die 200 m Lagen in 1:22,05.

Mit gerade einmal 13 Jahren war Melissa Martine de Wall bei den Frauen die älteste Teilnehmerin im Aufgebot des Altenaer Schwimm-Clubs. Die sonst sieggewohnte Schwimmerin erzielte bei stärkster Konkurrenz ihre beste Plazierung mit einem sechsten Platz über 50 m Rücken in der Zeit von 0:44,16. Im Jahrgang 2001 gingen vom SC „Gut Naß“ Julia Goebel und Jana Lea Cappellacci an den Start. Beide traten in den vier gleichen Disziplinen an. Dabei schlug Jana Lea in den Wettbewerben 50 m Brust, Rücken und Freistil knapp vor ihrer Vereinskameradin an. Über 100 m Lagen hatte Julia die Nase vorn.

Beide konnten, wie auch die übrigen Schwimmer in der Altenaer Mannschaft, ihre Zeiten zum Teil erheblich verbessern. Das „Küken“ im Team des Altenaer Schwimm-Clubs war Maili Witzel. Mit ihren neun Jahren trat sie erstmals bei einem Wettkampf an. Dabei bewährte sie sich in dem großen Feld bestens. Ihre Anfangszeiten setzte sie über 50 m Freistil auf 1:05,45 und über 50 m Rücken auf 1:16,06.

Statt vom Startblock in das Wasser zu springen, stiegen die Wettkämpfer des SC „Gut Naß“ am letzten Wochenende einmal in luftige Höhe. Die Jugendwarte hatten sie in den Klettergarten des Wildwaldes Vosswinkel eingeladen. Mit dabei waren auch die Trainerinnen und Eltern der Schwimmer.

Für alle war es ein Riesenspaß, über schwankende Seile und wackelige Holzbrücken zu balancieren oder sich wie Tarzan von Baum zu Baum zu schwingen. Das sah alles richtig gefährlich aus. Doch auch die Kleinsten brauchten keine Angst zu haben, denn alle waren sicher angegurtet, so dass nichts passieren konnte.

Nur einen mächtigen Muskelkater hatten alle Teilnehmer einen Tag später, denn hoch in den Bäumen waren Bewegungen zu verrichten, die man ja sonst kaum ausübt. „Der Mustelkater macht uns nichts,“ meinten die Wassersportler, „bis zum nächsten Wettkampf ist er wieder weg.“ (HL)

Update: Hier findet ihr die Bilder vom Ausflug in den Kletterwald.

Am 24. März 2012 war die Wettkampfmannschaft des SC Gut Nass Altena zum Schwimmwettkampf ins benachbarte Werdohl gereist. Ab sofort stehen die Fotos vom Wettkampf in Werdohl online.

Mit sieben Schwimmerinnen und Schwimmern stellte der SC „Gut Naß“ eine der kleinsten Mannschaften beim Wettkampf in Werdohl. Das konnte aber die Erfolge des jungen Teams nicht schmälern: Die Aktiven aus der Burgstadt errangen sieben goldene, vier silberne und ebenso vier bronzene Medaillen.

Erfolgreichster Teilnehmer bei „Gut Naß“ war diesmal Michael Groß. In seinem Jahrgang 2001 kam er zu zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen. Seine Siege schwamm er über 100 m Rücken und 200 m Brust ein. Zweiter wurde er jeweils über 100 m und 100 m Brust. Bei den Mädchen war Melissa de Wall (Jahrgang 1999) kaum weniger erfolgreich: Sie bekam eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Gold holte sie sich auf der 200-m-Schmetterlingsstrecke.

Tim Göbel (Jahrgang 1995) war der älteste Wettkämpfer im Team der Altenaer. Auch er konnte an seine bisherigen Erfolge anknüpfen und bestieg in Werdohl zweimal die höchste Stufe des Treppchens. Er schwamm die 100 m Brust in 1:40,03 und die 100 m Freistil in 1:25,54. Ebenso kam sein um zwei Jahre jüngerer Vereinskamerad Jan Wolzenburg über 100 m und 200 m Freistil zu zwei Siegen.

Nachwuchsschwimmer Lukas Landgraf (Jahrgang 2000) ging erstmals über 100 m Freistil an den Start und wurde prompt mit einer Bronzemedaille belohnt. Zweimal Bronze gab es für Catalina Rix-Mendoza (Jahrgang 2001). Sie schwamm die 200 m Freistil in 3:54,50 und die 100 m Brust in 2:01,48. Im gleichen Jahrgang ging Vereinskameradin Julia Göbel erstmals über 100 m Freistil an den Start und konnte mit 1:50,78 ihre erste Zeitmarke auf dieser Strecke setzen. Alle Aktiven des SC „Gut Naß“ konnten seit dem letzten Wettkampf ihre Leistungen zum Teil erheblich verbessern. (HL)

Drei Vizemeistertitel und zwei Bronzemedaillen waren die Ausbeute für unsere Schwimmer bei den Kreismeisterschaften 2012 in Letmathe. Die Vizemeisterschaft in ihrer Altersklasse holten sich Melissa Martine de Wall und Jan Wolzenburg. Als Dritte konnten jeweils Ben Scheuermann und Michael Groß das Podium bei der Siegerehrung besteigen. Dazu gab es für unsere Aktiven noch jede Menge Urkunden für Plazierungen auf den Rängen vier bis sechs.

Martine Melissa de Wall konnte jeweils in ihrem Jahrgang 1999 auf der Schmetterling-Strecke überzeugen. Wenn auch über 100 m und 200 m kein Sieg für sie herauskam, so landete sie doch sicher auf dem zweiten Platz. Die 100 m schwamm sie in guten 1:35,93. Und bei den 200 m schlug sie nach 3:33,47 an.
Auch Jan Wolzenburg hatte für seinen Wettkampf die lange 200-m-Schmetterling-Strecke gewählt, bei der er schon anderenorts erfolgreich war. Er benötigte für den kräfteraubenden Wettkampf eine Zeit von 3:43,99. Einen Urkundenplatz schwamm er noch über 100 m Freistil in 1:17,85 heraus.
Ebenfalls im Schmetterlingsschwimmen kam Ben Scheuermann (Jahrgang 2000) zum Erfolg. In seinem ersten Wettkampf über die 100 m in dieser Disziplin holte er sich Bronze in der Zeit von 2:07,93. Die Bronzemedaille bekam auch Michael Groß umgehängt. Er schwamm die 100 m Brust in 2:01,62. Damit konnte er sich gleich um acht Sekunden gegenüber seinem letzten Wettkampf verbessern.

Zu den Urkundengewinnern zählte ebenso Tim Göbel (Jahrg. 1995). Er erzielte Platz vier über 100 m Brust und Platz fünf über 100 m Freistil. Platz vier nahm auch Catalina Rix-Mendoza (Jahrg.2001) im Schmetterlingsschwimmen ein. Ihre Zeit für 100 m: 2:05,62 (Bestzeit). Die Jüngsten in der „Gut Naß“-Mannschaft waren mit ihren elf Jahren Julia Göbel und Lukas Landgraf. Sie mussten sich zum ersten Mal bei solchen Meisterschaften bewähren. Natürlich war ihnen die Anerkennung der Betreuerinnen für ihre Leistungen sicher. Als Ältester im Team ging Götz Hübenthal an den Start. Er musste sich mit weitaus Jüngeren messen. Immerhin konnte sich der Senior über 200 m Lagen als Fünfter plazieren. Seine Zeit: 3:07,07 (HL)