Insgesamt 26 Vereine traten am vergangenen Wochenende im Becken am Nattenberg an den Start. Julia Göbel und Michael Groß, beide Jahrgang 2001, vertraten dabei den SC Gut Nass Altena. Es gelang beiden ausschließlich neue persönliche Bestzeiten zu erzielen. In der Gesamtwertung erreichten sie unerwartet sogar dem 22. Platz und landeten damit sogar noch knapp vor der SSG, dem zweiten aus Altena stammenden Verein.

Julia Göbel konnte zweimal Silber, auf 50m Freistil und 100m Lagen, und eine Goldmedaille auf 50m Schmetterling einstreichen. Michael Groß holte Gold auf 100m Rücken und wurde auf 100m Lagen Sechster und auf 50m Freistil Fünfter. Die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr freuen sich sehr über die kontinuierlichen Leistungssteigerungen der Beiden aber auch über die Anstrengungen der restlichen Teammitglieder. Natürlich trainiert schon am Montag das Jugendwettkampfteam weiter, um sich für das eigene Schwimmfest am zweiten Juniwochenende noch vorzubereiten und zu verbessern.

Fünf Schwimmer, 11 Bestzeiten, 12 Medaillen und Platz Acht in der Gesamtwertung. Auf diese tolle Leistung konnte das kleine Team des SC Gut Nass Altena am vergangenen Wochenende durchaus stolz sein. Insgesamt 14 Vereine schickten ihre Schwimmer am vergangenen Wochenende an den Start.

von oben nach unten und links nach rechts: Michael Groß, Lukas Landgraf, Maili Witzel, Julia Göbel und Lia Witzel.

Die größte Leistungssteigerung des Altenaer Teams  gelang dabei Michael Groß (Jg. 2001), der bei vier Starts vier neue persönliche Bestzeiten erzielte und vier Medaillen einstreichen konnte. Er schlug als Erster in den Disziplinen 200m Freistil und 50m Schmetterling an und erreichte auf 100m Freistil und 50m Freistil jeweils den zweiten Platz.

Lukas Landgraf (Jg. 2000) erschwamm ebenfalls vier Medaillen. Er wurde Erster auf 100n Brust, Zweiter auf 100m Freistil und jeweils Dritter auf 50m Brust und 50m Freistil, wobei er auf den 50m Strecken neue Bestzeiten erreichen konnte.

Drei Medaillen steuerte Julia Göbel (Jg. 2001) bei. Sie holte Gold über 200m Freistil und einen zweiten Platz mit einer neuen Bestzeit über 50m Rücken. Außerdem erschwamm sie Silber auf den 50m Schmetterling und wurde Fünfte auf 100m Freistil.

Maili Witzel (Jg. 2003) verbesserte sich auf den 50m Freistil und holte damit Silber und unterbot ihre Meldezeit auf den 200m Lagen um stolze 20 Sekunden, die sie als Siebte beendete. Auf den 50m und 100m Brust verfehlte sie die Bronzemedaille knapp und erzielte jeweils Platz Vier.

Auch die jüngste Starterin, Lia Witzel (Jg. 2005), kann stolz auf ihre Leistungen sein. Sie verbesserte ihre Zeiten im Freistil auf den 100m um fast 3 Sekunden und erreichte damit Platz 10 in ihrem Jahrgang. Auf den 50m unterbot sie ihre Zeit sogar um fast 7 Sekunden und wurde Sechste. Auf 200m Freistil erzielte sie Platz Acht und auf 50m Brust Platz Neun.

Die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr freuen sich über diese guten Ergebnisse und hoffen auf weiterhin gute Erfolge ihrer Schützlinge. Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf und so wird natürlich schon am Montag weiter trainiert, bevor es nächstes Wochenende beim 37. Bergstadtschwimmfest der Wasserfreunde Lüdenscheid an den Start geht. Am zweiten Juniwochenende steht dann das eigene Schwimmfest im Dahler Freibad auf dem Programm, für das die Vorbereitungen inzwischen angelaufen sind.

Sechs Schwimmer, 13 Starts, 11 Bestzeiten und zwei Bronzemedaillen. Dieses sehr gute Ergebnis konnte der SC Gut Nass Altena mit seinem kleinen Team bei den Kreismeisterschaften am vergangenen Wochenende erzielen.

Während Götz Hübenthal (Jg. 1964) auf den 200m Lagen Bronze holte und Platz Sechs auf 100m Brust erzielte, schwammen durchweg alle Mitglieder der Jugendmannschaft bei jedem ihrer Starts eine neue persönliche Bestzeit:

  • Maili Witzel (Jg. 2003) schaffte es auf den 200m Freistil ihre Meldezeit um stolze 22 Sekunden zu unterbieten und erzielte damit Rang vier und auf den 100m Brust holte sie mit einer um 3 Sekunden schnelleren Zeit die Bronzemedaille.
  • Ihre jüngere Schwester Lia Witzel (Jg. 2005) konnte ebenfalls ihre Zeit auf 200m Freistil unterbieten, sie schwamm 10 Sekunden schneller als gemeldet und erreichte in ihrem Jahrgang Platz acht. Auf den 100m Brust verbesserte sie sich um eine Sekunde und erzielte Rang Neun.
  • Viviana Christa Ohlhoff (Jg. 2005) trat zum ersten Mal auf den 200m Freistil an und schaffte es auf den sechsten Platz. Auf den 100m Brust konnte sie ihre Meldezeit um neun Sekunden unterbieten und erreichte Platz fünf.
  • Lukas Landgraf (Jg. 2000) konnte seine Zeit auf den 100m Brust um drei Sekunden unterbieten und erzielte damit den fünften Platz. Auf den 200m Freistil reichte es mit einer Steigerung um eine Sekunde für Platz vier.
  • Michael Groß (Jg. 2001) absolvierte drei Disziplinen. Er wurde auf 200m Freistil mit einer Verbesserung seiner Zeit um 13 Sekunden Siebter, auf 200m Rücken mit einer um 10 Sekunden schnelleren Zeit Fünfter und auf den 100m Brust mit einer um fünf Sekunden schnelleren Zeit ebenfalls Fünfter.

Die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr freuten sich sehr über diese tollen Erfolge, durch die sie sich in ihrem Training bestätigt sehen. Die ein oder andere Erkältung und auch die Anforderungen der Schulen lassen nicht immer eine optimale Trainingsbeteiligung der Jugendlichen zu. Da erfreut es alle Beteiligten umso mehr, wenn sich die Jugendlichen von Wettkampf zu Wettkampf dennoch kontinuierlich verbessern. Wie gewohnt geht es daher gleich am Montag mit dem Wettkampftraining weiter, denn die nächste Herausforderung kommt bestimmt.

Das Foto stammt von Steffi Frank und zeigt von links nach rechts: Lukas Landgraf, Götz Hübenthal, Maili Witzel, Viviana Ohlhoff, Lia Witzel und Michael Groß

Masters in Bochum

Altena. Nur drei Wochen nach den Südwestfälischen Masters in Dortmund, wo Götz Hübenthal vom SC „Gut Naß“ Altena in seiner Altersklasse (AK) zwei Meistertitel erringen konnte, kam er nun auch auf höherer Ebene zu einen schönen Erfolg.  Bei den NRW-Masters in Bochum (lange Strecken) stand Hübenthal erneut auf dem Treppchen: Über 400 m Lagen holte er sich am Wochenende im Uni-Bad in der AK 50 eine Bronzemedaille. Mit der Zeit von 7:34,18 Minuten konnte er allerdings nicht an die Zeit von Dortmund, wo er nach 7:22,23 Minuten anschlug, anknüpften.

Vielleicht lag es daran, das der Altenaer tags zuvor bei den Kreismeisterschaften in Menden (das AK berichtete) einen kräfteraubenden Wettkampf hatte. Über 200 m Brust kam Hübenthal in Bochum dann noch auf einen sechsten Urkundenplatz. Mit 3:35,39 blieb der Allround-Schwimmer ebenfalls etwas hinter der bei den Südwestfälischen Meisterschaften erreichten Leistung (3:32,82 in Dortmund) zurück. Götz Hübenthal ist zuversichtlich, dass er beim nächsten Wettkampf wieder an seine alten Zeiten anknüften kann. Er wird im Juni mit anderen „Gut Naß“-Schwimmern bei den Kreismeisterschaften (kurze Strecke) in Neuenrade an den Start gehen. Bis dahin werden im Dahler Hallenbad noch unzählige Trainingsmeter zurückgelegt. (hl)

Gelungener Familienausflug des SC Gut Nass Altena am vergangenen Sonntag. Knapp 40 Vereinsmitglieder waren der kurzfristigen Einladung zum Familienausflug gefolgt und wagten sich aufs ungewohnt feste Wasser. Auch wenn der Anfang schwer war und sich so Mancher zunächst an einem Stuhl festhielt, so hatten doch alle gemeinsam viel Spaß. Wer noch nicht Schlittschuh laufen konnte oder aber eine Pause benötigte, der konnte sich auch auf einen Stuhl setzten und sich von fleißigen Sportlern über das Eis schieben lassen. Neben der Möglichkeit die kleine Eishalle der Iserlohner Eissporthalle zu sportlichen Einlagen zu nutzen, stand wie immer ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee, kalten Getränken und heißem Kaffee und Tee zur Stärkung bereit. So konnten auch die wenigen Eltern, die sich nicht mit Kufen auf das trittfeste Wasser wagten, angenehme zwei Stunden verbringen – denn beim Zuschauen war es dann doch deutlich kälter als bei der Bewegung auf dem Eis. Auch wenn der Ausflug aufs trittfeste Wasser viel Spaß gemacht hat, so freuen sich die Schwimmer dennoch wieder auf das gewohnt flüssige und deutlich weichere Wasser beim Training.

SC Gut Nass Altena lädt zum Familienausflug ein. Der SC Gut Nass Altena lädt am kommenden Sonntag alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien zum Eislaufen in die Iserlohner Eissporthalle am Seilersee ein. Bereits im Jahr 2015 hat ein solcher Ausflug stattgefunden und wurde von den Mitgliedern sehr gut besucht. Für zwei Stunden können am Sonntag, dem 05.03. nun auch wieder Groß und Klein sich in der kleinen Eishalle einmal mit Wasser im trittfesten Zustand vergnügen. Auch für einen kleinen Snack ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sollten alle interessierten Mitglieder sich pünktlich um 12:45 Uhr am Eingang der Eishalle einfinden. Schlittschuhe können entweder selbst mitgebracht werden oder gegen eine Gebühr von 4,50€ pro Person ausgeliehen werden.

Damit es schnell und unkompliziert hineingehen kann, bittet das Organisationsteam darum, dass das Geld für Leihschlittschuhe möglichst passend bereitgehalten wird. Ansonsten empfiehlt es sich passende Kleidung (warme Socken, Schneeanzug, Handschuhe und evtl. Knieschoner / Fahrradhelm…etc.) mitzubringen. Die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr freuen sich auf diesen etwas anderen Nachmittag mit dem Verein und natürlich auch mit ihren Kindern und Jugendlichen und deren Familien. Der Vorstand weist darauf hin, dass die Teilnahme an diesem Nachmittag wie immer auf eigene Gefahr erfolgt und dass der Verein keine Haftung für mögliche Unfälle oder Verletzungen übernehmen kann. Das eingebundene Foto zeigt ein Foto aus 2015.

 

Liebe Schwimmfreunde,

2017 findet unser 42. Jahrgangsschwimmen am 10.06. und 11.06. statt, zu dem wir Euch hiermit recht herzlich einladen.

Wir würden uns freuen, Euch auch in diesem Jahr wieder im Freibad Altena – Dahle begrüßen zu dürfen.

Pokale, Ehrenpreise, Medaillen und Urkunden warten auf ihre Gewinner.

Während der Wettkämpfe sowie abends wird das Team des SC „Gut Nass“ mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Wer (kostenlos) übernachten möchte, kann auf der grossen Liegewiese des Freibads zelten, die Unterbringung in einer Turnhalle ist ebenfalls möglich. Es wäre schön, dies vorher mit der Personenzahl anzumelden, damit wir besser planen können. Die gesamte Ausschreibung als Word-Dokument erhaltet ihr hier. Hier findet ihr die passende DSV-Datei für die Ausschreibung.

Also auf nach Altena zum

Wir wünschen Euch schon jetzt eine gute Anreise und viele sportliche Erfolge.

Mit sportlichem Gruß

 

2017 fängt für den SC Gut Nass Altena gut an.Am vergangenen Wochenende trat ein kleines Team des SC Gut Nass Altena bi den Kreismeisterschaften im Seilerseebad an den Start, um sich beim ersten Wettkampf nach der Winterpause gleich auf den langen Strecken zu messen. Götz Hübenthal (Jg. 1964) trat am Samstag auf den 400m Lagen an den Start und wurde prompt Kreismeister seiner Altersklasse in dieser Disziplin. Am Sonntag gingen Michael Groß (Jg. 2001), Jana Cappellacci (Jg. 2001) und Melissa de Wall (Jg. 1999) jeweils auf den 400m Freistil an den Start. Dabei erzielte Michael Groß den größten persönlichen Erfolg. Ihm gelang es seine Meldezeit um mehr als 35 Sekunden zu unterbieten.

Er erzielte mit seiner neuen persönlichen Bestzeit Rang sechs. Auch Jana Cappellacci erzielte eine neue Bestzeit; sie unterbot ihre Meldezeit um ebenfalls beachtliche 20 Sekunden und erzielte damit den fünften Platz. Melissa de Wall hatte noch mit den Folgen einer vorangegangenen Erkältung und fehlendem Training zu kämpfen und war daher mit dem siebten Platz ebenfalls zufrieden. Das kleine Team freute sich über den gelungenen Jahresauftakt und feierte im Anschluss bei einem kleinen Imbiss den Start in die Wettkampfsaison 2017. Selbstverständlich wird nun unter Anleitung von Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr weiterhin fleißig trainiert.  

Bekanntermaßen fand im Dezember die traditionelle Pokal- und Urkundenverleihung statt. Anbei haben wir zwei Fotos für euch, welche die Gewinner zeigt.

Die Pokalgewinner des Ewigen Wanderpokals, Nachwuchspokals und es Seniorenpokal.

 

Die Urkundengewinner mit dem Nikölaus

Kurz notiert: Am Samstag, den 17.12.2016, treffen wir uns um 15:00 Uhr in der Burg Holtzbrinck, um die Urkunden und Pokale unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft zu vergeben. 

An drei verschiedenen Trainingstagen im Oktober und November führte der SC „Gut Naß“ seine Vereinsmeisterschaften durch. Beteiligt waren alle Wettkämpfer, von den jüngsten bis zu den ältesten Schwimmern. Die Teilnehmer werden nun für ihre Leistungen mit Urkunden und Pokalen belohnt. Dazu trifft sich der „Gut Naß“  am 17. Dezember um 15 Uhr in der Burg Holtzbrinck. Neben den Aktiven sind natürlich alle Mitglieder und die Eltern der jüngsten Wasserraten eingeladen, denn die Veranstaltung gilt gleichzeitig als Vereinsfeier.

Mit dem seit rund 50 Jahren vergebenen „ewigen“ Wanderpokal werden die beiden besten Schwimmer des Jahres 2016 geehrt. Den Helmut-Reinhardt-Pokal erhalten die zwei erfolgreichsten Nachwuchsschwimmer. Und schließlich gibt es auch noch Trophäen für die Gewimmer der Vereinsmeisterschaft über die langen Strecken.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Kaffeetrinken. Dazu bittet der Club um Kuchenspenden. Ansprechpartner dafür sind die Übungsleiter.