Altena. „Ich habe selten eine schönere Vereinsfeier erlebt, wie die heute hier beim SC „Gut Naß“. Ihr könnt auf euren Klub stolz sein.“ Dieses Kompliment machte am Samstag Theo Springob, Vorstandsmitglied des Schwimmbezirks Südwestfalen den Mitgliedern des heimischen Schwimmvereins im „Lennestein“ zu deren Feier ihres 95. Gründungstages. Springob war aber auch nach Altena gekommen, um die Schwimmwartin des SC „Gut Naß“, Sandra Lehr, mit der silbernen Ehrennadel des Schwimmbezirks auszuzeichnen. Mit der Übergabe der Verdienstnadel würdigte er den unermüdlichen Einsatz Lehrs für die Nichtschwimmerausbildung, die Nachwuchsförderung und das nahezu tägliche Schwimmtraining mit den Wettkämpfern.

Das war aber nicht die einzige Würdigung, am Samstag im „Lennestein“ vollzogen wurde. Der ganze Abend stand ganz im Zeichen von Ehrungen für eine Vielzahl von Klub-Mitliedern für die verschiedensten Anlässe. Einer davon war die Ernennung von Karin Konitzer zum Ehrenmitglied. In seiner Laudatio führte „Gut Naß“-Vorsitzender Jörg Beckmann aus, das Konitzer noch unter ihrem Mädchennamen Schmolke mit dem Gewinn von vier Deutschen Meisterschaften in der Ära der Vereine ohne Winterbad (VoW), in den späten 60er Jahren und Anfang der 70er Jahre, eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen in der Burgstadt gewesen ist. Ebenso war sie Sportliche Leiterin ihres Vereins und des Altenaer Schwimmteams. Zudem gehört sie seit über 50 Jahren ihrem Klub an.
Vor bereits 80 Jahren trat Karl Heinz Krege dem SC bei. Unter dem Beifall und stehenden Ovationen von 100 Anwesenden, nahmen mit Lisa Werner (6 Jahre) und Felix Plesch (8 Jahre) zwei der jüngsten Schwimmer das verdiente Mitglied an die Hand und führten es vor die Bühne, wo Ehrenvorsitzender Heinz Linke in einer Rede die Verdienste Kreges würdigte.
90 Minuten lang waren bis dahin schon 28 andere Mitglieder für ihre langjährige Treue und einen runden Geburtstag geehrt worden. Neben den entsprechenden Nadeln erhielt jedes Mitglied einen randvoll gefüllten Frühstückskorb mit Köstlichkeiten aus dieser Region. Zu den Ausgezeichneten gehörte die ehemalige „Gut Naß“-Vorsitzende Thilde Kesselbauer und ihr Ehemann Andreas für 25-jährige Vereinszugehörigkeit. Sie waren aus dem Umkreis von München in die Burgstadt gekommen. Zur Entgegennahme des Geschenks für ihren 75. Geburtstag war Hannelore Röse, Weltmeisterin in der Klasse der Masters, aus Hofgeismar angereist. Die jüngsten Geburtstagskinder waren 50 Jahre, die älteste Altersjubilarin 90 Jahre alt.
Und dann wurden auch noch rund 30 Wettkämpfer und Nachwuchsschwimmer/innen für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Clubmeister des Jahres 2017 sind Julia Göbel und Lukas Landgraf. Beide erhielten den „ewigen“ Wanderpokal. Sie siegten auch noch über die langen Strecken von 800 m bzw. 1500 m. Beste Nachwuchsschwimmer sind Viviana Ohlhoff und Alexander Rima. Ihnen wurde der Helmut-Reinhardt-Pokal übergeben. Gewinner des Hannelore-Röse-Pokals waren die Senioren Bärbel Opderbeck und Markus Vieler.
Vorsitzender Jörg Beckmann konnte gar nicht genug lobende Worte finden, für den Einsatz der sportlichen Leitung um Sandra Lehr und Gerhild de Wall und deren junges Helferteam, die nahezu täglich am Beckenrand stehen. Seinen Dank richtete er auch an die Mitglieder, die die Vorbereitungen für das Fest getroffen und den „Lennestein“ in eine Farbsinfonie von Schwarz und Gelb verwandelt hatten. Die ganze Feier war begleitet von einer Nonstop-Fotoshow, bei der im Laufe des Abends über 1000 Bilder, überwiegend aufgenommen von Sabine Cappilacci, auf einer Leinwand gezeigt wurden und eindrucksvoll von einem intensiven Vereinsleben zeugten. Es war ein Fest, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher noch lange im Gedächtnis bleiben und der Vorfreude auf das große 100-jährige Jubiläum neue Nahrung geben wird. (hl)