Am vergangenen Wochenende absolvierten acht Mitglieder der Jugendwettkampfmannschaft insgesamt 36 Starts und erzielten dabei 23 Mal eine neue persönliche Bestzeit, 28 Platzierungen unter den ersten 10 und davon 10 Medaillen. Die Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall waren dementsprechend sehr zufrieden mit ihren Schützlingen und stolz auf deren gute Leistungen. Trotz der ungewohnten langen 50m Bahn lieferten alle Schwimmer gute Leistungen.

Das Bild zeigt von hinten nach vorn und von links nach rechts: Anna Lena Haarhaus, Lukas Landgraf Marie Haarhaus, Jana Lea Cappellacci, Julia Göbel, Catalina Rix-Mendoza Moritz Lapp, Florian Lapp, Lia Witzel und Maili Witzel

Das Bild zeigt von hinten nach vorn und von links nach rechts:
Anna Lena Haarhaus, Lukas Landgraf
Marie Haarhaus, Jana Lea Cappellacci, Julia Göbel, Catalina Rix-Mendoza
Florian Lapp, Moritz Lapp, Lia Witzel und Maili Witzel

Bedenkt man dazu, dass einige Schwimmer nur einmal in der Woche trainieren, sind die Leistungen der Sportler erst recht anzuerkennen. Die Leistungen des Teams im Einzelnen:

  • Für die Zwillinge Moritz und Florian Lapp, Jahrgang 2005, war es der erste Start vor einer solch großen Kulisse. Beide starteten jeweils auf den 50m Brust und Freistil. Während im Freistil Florian die Nase vorn hatte und mit Platz 10 kurz vor seinem Bruder anschlug, war Moritz im Brustschwimmen ein wenig schneller als Moritz und erreichte mit knappem Vorsprung vor seinem Zwilling die Bronzemedaille. Beide konnten ihre Meldezeiten dabei noch unterbieten.
  • Marie Haarhaus (Jahrgang 2006) kam bei ihren drei Starts in den Disziplinen 50m Brust und 50m Freistil auf Platz 7 und auf den 50m Rücken auf Platz 8. Im Freistil konnte sie ihre Meldezeit um fast 10 Sekunden unterbieten.
  • Lia Witzel (Jahrgang 2005) wurde auf 50m Brust Achte, auf 100m Freistil 12. und auf 50m Freistil im Vorlauf 14. in ihrem Jahrgang
  • Maili Witzel (Jahrgang 2003) hatte es mit einer starken Konkurrenz zu tun. Sie konnte jedoch in den Disziplinen 50m Freistil (Platz 17 im Vorlauf) und 100m Freistil (Platz 17) neue persönliche Bestzeiten erschwimmen und zeigte auch auf den 200m Brust (Platz 13) und 50m Brust (Platz 11) gute Leistungen.
  • Anna Lena Haarhaus (Jahrgang 2002) konnte bei fünf Starts gleich vier neue Bestzeiten und eine Bronzemedaille verbuchen. Sie wurde knapp unter ihrer persönlichen Bestzeit Dritte auf 200m Freistil, jeweils mit neuer Bestzeit Fünfte auf 50m Brust und Rücken, Sechste auf 100m Freistil und Siebte auf 50m Freistil.
  • Julia Göbel (Jahrgang 2001) konnte sich bei zwei von vier Starts verbessern. Sie holte Bronze auf 200m Freistil, wurde Vierte auf 100m Schmetterling, Siebte auf 50m Rücken und Achte im 50m Freistil Vorlauf in ihrem Jahrgang. Im Freistil konnte sie dabei jeweils ihre Meldezeit noch unterbieten.
  • Catalina Rix-Mendoza (Jahrgang 2001) konnte ihre Bestzeit auf 50m Freistil ebenfalls verbessern. Sie erzielte auf den 800m Freistil die Silbermedaille, wurde auf 200m Freistil Vierte, auf 50m Freistil Vierte im Vorlauf ihres Jahrgangs und auf den 50m Rücken Fünfte.
  • Jana Lea Cappellacci (Jahrgang 2001) startete erstmals nach längerer Wettkampfpause wieder und verbesserte bei allen Starts ihre persönliche Bestzeit. Auf den 400m Freistil, auf denen sie schon sehr lange nicht mehr angetreten war, unterbot sie ihre Meldezeit sogar um mehr als 2 Minuten. Sie wurde auf 400m Freistil Erste, auf 200m Brust Zweite, auf 50m Brust Vierte, auf 200m Freistil Fünfte und auf 100m Freistil Achte.
  • Lukas Landgraf (Jahrgang 2000) absolvierte mit seinen vier Starts insgesamt die meisten Meter im Wasser und holte mit jedem Start eine Medaille. Er holte auf den 1500m Freistil, 200m Freistil und 200m Lagen jeweils Silber und auf den 800m Freistil sogar Gold. Bis auf die 1500m Strecke schwamm er dabei durchweg Bestzeiten, auf den 200m Lagen unterbot er seine Zeit sogar um gute 17 Sekunden.

Die Jahreshauptversammlung 2016 liegt hinter uns und das Altenaer Kreisblatt hat alle wichtigen Fakten zusammengefasst.

jhv2016

Am kommenden Samstag, 13. Februar 2016, führt der SC „Gut Naß“ in der Gaststätte „Haus Pilling“ seine Jahreshauptversammlung durch. Die Sitzung findet um 11 Uhr statt. Die etwas ungewöhnliche Zeit an einem Samstagvormittag wurde deswegen gewählt, weil die Schwimmer noch danach an der Feier zum 20-jährigen Bestehen des Fördervereins für das Frei- und Hallenbad beteiligt sind.

Auf der Tagesordnung stehen in diesem Jahr die Wahlen der ersten Amtsträger. Das heißt, zu wählen sind u.a. der 1. Vorsitzende, der 1. Geschäftsführer, der 1. Sportwart, der 1. Seniorenwart usw.

Vor den Wahlen geben Vorstandsmitglieder ihre Berichte ab. Im letzten Punkt der Tagesordnung werden die Termine für das Jahr 2016 gekanntgegeben.

Altena. Zwei Schwimmer des SC „Gut Naß“ Altena waren am letzten Samstag und Sonntag beim 13. Internationalen Langstreckenmeeting des Waspo Langendreer-Werne dabei. Zahlreiche Vereine aus dem Deutschen Schwimmverband und zwei Mannschaften aus den Niederlanden hatten im Bochumer Uni-Bad ihre Aktiven an den Start geschickt. In dem starken Feld konnten sich die Teilnehmer aus der Burgstadt gut behaupten. Als Erfolg konnte Maik Dobrinsky drei und Michael Groß einen Urkundenplatz verbuchen.

bochum_2016

Foto: Michael Groß (links) und Maik Dobrinsky gingen für den SC „Gut Naß“ beim Internationalen Langstreckenmeeting in Bochum an den Start. (Foto: SC „Gut Naß“)

Mit einer Gesamtstrecke von 700 m hatte Michael Groß (Jahrgang 2002) in sechs Wettbewerben ein überaus großes Pensum zu leisten. Seine Urkunde holte er sich mit einem 6. Platz über die für ihn ungewohnte Strecke vom 200 m Rücken in der Zeit von 3:50,09. Über 200 m Lagen und 100 m Schmetterling schwamm er knapp an einem Urkundenrang vorbei. Er wurde jeweils Siebenter in der Zeit von 3:35,15 bzw. 1:48,27. Unter den ersten Zehn plazierte er sich dann noch über 50 m Freistil (0:36,43) und 100 m Brust (1:42,93).

Maik Drobinsky ging dreimal an den Start. Mit seinen 43 Jahren war er einer der ältesten Teilnehmer bei der internationalen Veranstaltung. In seinen drei Wettbewerben musste sich der Altenaer mit weit jüngeren Schwimmern auseinandersetzen. Umso beachtlicher sind seine Plazierungen. Vierter wurde er jeweils über 200 m Freistil (3:15,43) und 100 m Brust (1:39,88). Den 5. Rang belegte er schließlich über 200 m Brust (3:44,99).
Eine Herausforderung für die beiden Altenaer war jetzt in der Wintersaison neben der starken Konkurrenz auch noch die lange 50-m-Bahn des Bochumer Uni-Bades. (hl)

SC Gut Nass Altena beginnt das Jahr mit einem kleinen Team und großen Erfolgen bei den Kreismeisterschaften „Lange Strecken“ in Iserlohn. Vier Schwimmer und eine Schwimmerin starteten am vergangenen Freitag und Samstag im Seilerseebad bei den Kreismeisterschaften „Lange Strecken“, die vom SG Wassersport Iserlohn ausgerichtet wurden. Insgesamt brachte es das Team fünf Medaillen (zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze). Gleich zwei Mal konnte ein Titel errungen werden: Götz Hübenthal (AK 50) wurde Kreismeister auf den 400m Lagen und Zweiter auf den 400m Freistil, während Maik Dobrinsky (AK 40) jeweils mit neuer persönlicher Bestzeit Kreismeister auf den 800m Freistil und Dritter auf den 15000m Freistil wurde.

kreis_lange_2016

oben: Lukas Landgraf, Michael Groß und Maik Dobrinsky unten: Götz Hübenthal und Maili Witzel

Aber auch die Leistungen der jüngeren Schwimmer können sich sehen lassen. Maili Witzel (Jg. 2003) startete als jüngste Schwimmerin des SC Gut Nass Altena auf den 400m Freistil und belegte dort mit einer neunen persönlichen Bestzeit gegen eine starke Konkurrenz den 8. Platz. Michael Groß (Jg.2001) absolvierte die 400m Lagen und 400m Freistil und wurde in beiden Disziplinen Fünfter, wobei er seine persönliche Bestzeit im Freistil noch unterbieten konnte.

Lukas Landgraf (Jg.2000) trat gleich in drei Disziplinen an. Er wurde Dritter auf 400m Lagen und jeweils mit neuen persönlichen Bestzeiten Vierter auf den 800m und 1500m Freistil. Die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr freuen sich über diesen gelungenen Start nach der Trainingspause in den Ferien und hoffen, dass die Schwimmer weiterhin fleißig üben und auch in diesem Jahr noch viele weitere Erfolge erzielen können.

Weihnachtsfeier 2015

Auch 2015 fand wieder unsere Weihnachtsfeier statt, mit der wir die abgelaufenen 12 Monate haben Revue passieren lassen. Hier ein paar Fotos der Veranstaltung.

SC Gut Nass Altena startete erfolgreich mit kleinem Team beim 43. Adventschwimmen des TV Attendorn Neptun

Bei diesem für die Jugendmannschaft letzten Wettkampf in diesem Jahr konnten sich die acht Schützlinge der Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall über gute Leistungen und insgesamt zehn Medaillen freuen. Natürlich wird noch bis zu den Ferien weiter trainiert, denn die nächsten Wettkämpfe kommen bestimmt, aber erst im Jahr 2016. Jetzt freuen sich aber erst mal alle Schwimmer auf die gemeinsame Weihnachtsfeier des Vereins am 19.12.  in der Burg Holtzbrinck. Dort werden dann endlich die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben und die Ehrungen vorgenommen.

Neptun2015

Das Foto zeigt von links nach rechts: Lukas Landgraf, Julia Göbel, Melissa Martine de Wall, Tim Göbel, Anna-Lena Haarhaus – davor: Marie Haarhaus, Viviana Ohlhoff und John Dobrinsky

Die Leistungen der Jugendlichen vom Sonntag im Einzelnen:

  • Viviana Ohlhoff (Jg. 2005) wurde auf 50m Brust  Fünfte und auf 50m Rücken Siebte. In beiden Disziplinen erreichte sie neue Bestzeiten.
  • Marie Haarhaus (Jg. 2006) wurde auf den 50m Freistil und 50m Rücken jeweils Vierte und auf 50m Brust Fünfte. Auf den 50m Rücken wurde sie Vierte. Außerdem nahm sie am 50m Überraschungsschwimmen der Jahrgänge 2006-2007 teil. In der ausgelosten Disziplin Brust qualifizierte sie sich für den Endlauf, für den ebenfalls Brustschwimmen ausgelost wurde, und wurde dort Vierte. Auf den 50m Freistil konnte sie dabei eine neue Bestzeit erzielen.
  • Anna-Lena Haarhaus (Jg.2002) erreichte auf 100m Freistil den neunten Platz, auf 100m Lagen mit neuer Bestzeit den siebten Platz, auf 100m Rücken mit neuer Bestzeit den sechsten Platz, und auf den 100m Schmetterling, die sie zum ersten Mal absolvierte reichte es sogar für eine Bronzemedaille.
  • Julia Göbel (Jg.2001) wurde auf den 100m Lagen und 100m Freistil jeweils Fünfte, wobei sie im Freistil eine neue Bestzeit schwamm. Auf den 100m Schmetterling erzielte auch sie die Bronzemedaille.
  • Melissa Martine de Wall (Jg.1999) schwamm jeweils 100m Lagen, Rücken und Freistil und wurde in allen drei Disziplinen Dritte und steuerte somit drei weitere Bronzemedaillen bei. Im Überraschungsschwimmen qualifizierte sie sich mit Brustschwimmen für den Endlauf in dem sie dann Delfin schwamm und eine Silbermedaille gewann.
  • John Dobrinsky (Jg. 2005) schwamm jeweils 50m Brust, Rücken und Freistil. Dabei wurde er in Brust und Rücken Vierte und im Freistil Fünfter.
  • Lukas Landgraf (Jg. 2001) schwamm zum ersten Mal die 100m Schmetterling und wurde erster in dieser Disziplin. Auf den 100m Rücken reichte es noch für Silber, während er in den Disziplinen 100m Lagen und 100m Freistil mit dem vierten Platz knapp an den Medaillen vorbei schwamm.
  • Tim Göbel (Jg. 1995) holte mit zwei Starts zwei Medaillen: Gold auf 100m Brust und Bronze auf 100m Freistil.

Der SC „Gut Naß“ Altena hat in der Altersklasse wieder einen deutschen Spitzenschwimmer: In der neuesten Bestenliste des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) wird Klaus Stroebel über 50 m Schmetterling in der Altersklasse (AK) 75 mit einer Zeit von 0:45,99 Minunten auf dem 2. Platz geführt. Der Altenaer errang diese Zeit im letzten Monat bei den NRW-Masters in Bottrop. Vor ihm auf dem 1. Platz rangiert der frühere DDR-Spitzenschwimmer Hans Klosz vom SC Chemnitz mit einer Zeit von 0:45,36 Min.

Foto: Klaus Stroebel vom SC „Gut Naß“ gehört zu den besten Seniorenschwimmern in Deutschland (Foto: Heinz Linke)

Foto: Klaus Stroebel vom SC „Gut Naß“ gehört zu den besten Seniorenschwimmern in Deutschland (Foto: Heinz Linke)

Klaus Stroebel nahm längere Zeit auch noch über 100 m Lagen den 2. Platz in der deutschen Bestenliste ein. Da die Liste ständig auf den aktuellsten Stand gebracht wird, hat vor wenigen Tagen Georg Tölle von Viktoria Riedberg den Burgstädter auf den 3.Platz gedrängt.

Dazu ist Stroebel mit dem 8. Rang in seiner Altersklasse ebenso unter den zehn schnellsten Sprintern Deutschlands zu finden. Er legte in Bottrop die 50 m Freistil in 0:38,36 Min. zurück. Bei diesem Wettkampf holte er sich bekanntlich drei Titel. Das AK berichtete. Erstaunlich ist, dass sich der „Gut Naß“-Aktive im Lagenschwimmen gleich unter den besten Masters in Deutschland rangiert, denn Stroebel hatte in Bottrop diese Disziplin erstmals in sein Wettkampfprogramm aufgenommen.

Ende des Monats finden nun in Freiburg im Schwarzwald die Deutschen Masters auf der 25-m-Bahn statt. Dort hätte der Altenaer nach der Papierform sehr gute Chancen auf einen Podiumsplatz. Da die Senioren des SC „Gut Naß“ aber wegen der weiten Anfahrt mit ihrer Mannschaft an den Wettkämpfen am Rande des Schwarzwaldes nicht teilnehmen, hat auch Stroebel auf einen Start dort verzichtet. (hl)

Der SC Gut Nass Altena war mit 18 Mitgliedern bei den Stadtmeisterschaften vertreten. Die Jüngsten im Team waren dabei Maya Brücker, Celine Marie Heinemann und Luis Klauke. Alle drei sind im Jahr 2006 geboren. Celine Marie Heinemann erzielte in Brust und Freistil jeweils den zweiten Platz in der Jahrgangswertung.

IMG_7387

Stadtmeisterschaften 2015

Maya Brücker wurde in diesen Disziplinen jeweils Dritte und schwamm auch noch die Rückenlage, in der sie Zweite wurde. Im Jahrgang 2005 lieferten sich die Zwillinge Moritz und Florian Lapp ein knappes Rennen. Während Florian in Rückenlage Erster vor seinem Bruder wurde, wurde Moritz Erster im Brustschwimmen. Florian wurde außerdem noch Zweiter im Freistil. John Dobrinsky schlug als erster in Delfin und Freistil an und wurde Dritter im Brustschwimmen. Melissa Eilbrecht (Jg. 2004) siegte in den Disziplinen Freistil und Rücken und wurde im Brustschwimmen Zweite. Maili Witzel (Jg. 2003) wurde in Brust und Delfin Zweite, in Rücken und Freistil Dritte ihres Jahrgangs.

Anna Lena Haarhaus wurde in allen vier Disziplinen konkurrenzlos Jahrgangserste. Im Jahrgang 2001 gelang es Catalina Rix Mendoza in allen vier Disziplinen als Erste ins Ziel zu kommen. Sie schaffte es in der Gesamtwertung der weiblichen Jugend auf Rang 3 aufgrund ihrer hervorragenden Zeit auf 50m Freistil. Dustin Drobrinsky erzielte ebenfalls auf der 50m Freistilstrecke eine sehr gute Zeit und wurde ebenfalls dritter Stadtmeister in der Jugendwertung. Dabei lag er mit seiner Zeit im Jahrgangsvergleich nur drei Hundertstel unter der Zeit von Mattheos Kounatidis. In der Jahrgangswertung wurde er somit im Freistil Erster, in Brust und Rücken Zweiter und in Delfin Vierter.

Michael Groß (Jg. 2001) startete in allen vier Disziplinen und wurde vier mal Vierter.  Jana Lea Cappellacci (Jg. 2001)startete in Brust, Rücken und Freistil und wurde in allen Disziplinen Zweite. Biggi Dobrinsky (Jg. 1973) wurde in der AK 40 jeweils Erste auf Brust, Rücken und Freistil und erzielte in der Gesamtwertung der Masters damit den fünften Platz. Bärbel Opderbeck (Jg. 1960) wurde in Brust und Freistil Erste und schaffte es auf Platz vier bei den Masters in der Gesamtwertung. Maik Dobrinsky (Jg. 1972) wurde in der AK 40 in allen vier Disziplinen Erster und vierter Stadtmeister. Schließlich wurde auch Lutz Boelter (Jg. 1953) auch in  seiner Altersklasse in allen vier Disziplinen Erster und Fünfter in der Gesamtwertung.

Alle  Schwimmer und natürlich auch die Jugendtrainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr waren mit den Ergebnissen zufrieden und freuen sich nun auf den Abschluss der vereinseigenen Meisterschaften, die am kommenden Freitag mit dem Nachholtermin für alle verpassten Lagen zu Ende gehen. Alle Vereinsmitglieder haben dann letztmalig die Chance, die verpassten Lagen noch zu schwimmen. Die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaften findet dann bei der Weihnachtsfeier am 19.Dezember in der Burg Holtzbrinck statt.

Nachdem die langen Strecken der Vereinsmeisterschaften schon zur Freibad-Saison absolviert wurden, startete am vergangenen Freitag (23.10.2015) der zweite Teil der Vereinsmeisterschaften mit den kurzen Strecken (25m, 50m und 100m ) im Dahler Hallenbad. Circa 60 Aktive aus allen Altersgruppen traten in den Disziplinen Brust und Rücken an. Besonders aufgeregt waren dabei die jüngsten Teilnehmer.

vereinsmeisterschaften2015_1

Sieben Jungen und fünf Mädchen starteten zum ersten Mal überhaupt bei den vereinsinternen Meisterschaften. Für die Wettkampf-Neulinge genügte es beim ersten Start eine Bahn, also 25m im Brustschwimmen , zu absolvieren. Wer sich noch unsicher fühlte, bekam dabei auch Unterstützung durch eine von den Trainerinnen Sandra Leer und Gerhild de Wall in kurzem Abstand vor den Schwimmer gehaltene Poolnudel. Alle 12 Wettkampfneulinge schafften es schließlich auch das Ziel zu erreichen.

Die „Alten Hasen“ hingegen absolvierten routiniert ihre Bahnen. Ergebnisse gibt es jedoch noch keine, denn die Vereinsmeisterschaften werden noch am kommenden Freitag, dem 30.10., mit den Disziplinen Freistil und Schmetterling fortgesetzt. Alle Vereinsmitglieder, die noch mitmachen möchten, können noch daran teilnehmen. Außerdem besteht am 6. November noch die Gelegenheit im Nachholtermin verpasste Wettkämpfe nachzuschwimmen. Die Meisterschaften beginnen jeweils um 19:00 Uhr. Zur Weihnachtsfeier des Vereins am 19. Dezember in der Burg Holtzbrinck werden die Ergebnisse bekannt gegeben und die Siegerehrung vorgenommen. Noch hat also jedes Vereinsmitglied die Chance und ist herzlich eingeladen dabei zu sein.