Ab sofort steht das Protokoll zum 41. Jahrgangsschwimmen des SC Gut Nass Altena steht als Download bereit. Ihr könnt das Protokoll sowohl als PDF-Datei als auch als DSV-Datei herunterladen.
An diesem Wochenende wird das Freibad in Dahle wieder Austragungsort spannender Schwimmwettkämpfe sein : Der SC “Gut Naß” Altena veranstaltet am Samstag und Sonntag sein 41. Jahrgangsschwimmen.
Mit 21 teilnehmenden Vereinen, die fast 1200 Meldungen abgegeben haben, erreicht die Veranstaltung ein neues Rekordergebnis, das bei der Durchführung der Starts hohe Ansprüche an den Veranstalter stellen wird. Für die reibungslose Abwicklung wird der Altenaer Club eine Vielzahl von Mitgliedern einsetzen, die sich nicht nur rund um das Sportgeschehen sondern auch um das leibliche Wohl der Schwimmer und Zuschauer kümmern werden. Dazu werden im Freibad zahlreiche Bewirtungsstände aufgebaut.
Neun Vereine, die ihre Aktiven an den zwei Tagen in Dahle in die Rennen schicken, kommen aus dem Märkischen Kreis. Dazu gehören neben Ausrichter “Gut Naß” die SSG Altena, TuS Neuenrade, SV Werdohl, SG Iserlohn, SV Albatros Letmathe, SV Hemer, Wasserfreunde Balve und Wasserfreunde Lüdenscheid. Aus der näheren Umgebung kommen SW Attendorn, Eintracht Ergste, SF Drolshagen, TSV Dahl, TSV Vorhalle, Turn- und Skiklub Breckerfeld, Wasserflöhe Olpe und Wasserfreunde Finnentrop. Die weiteste Anreise haben der SV Rheinhausen und der SSV Meschede.
Mit 186 Starts stellt die SG Iserlohn das stärkste Aufgebot an den beiden Wettkampftagen, gefolgt von Finnentrop (127) und Lüdenscheid ( 118 ). “Gut Naß” Altena ist mit 107 Meldungen dabei. Die 21 Aktiven des Veranstalters müssen ein außergewöhnlich hohes Pensum an Einsätzen über sich ergehen lassen. Im Durchschnitt bestreitet jeder Schwimmer des SC fünf Wettkämpfe an den beiden Veranstaltungstagen, und das auch noch über so lange Strecken wie zum Beispiel 200 Meter und mehr. Für die Altenaer gilt es schließlich, den im letzten Jahr errungenen Gesamtsieg zu verteidigen. Ob es gelingt?
Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 13 Uhr mit den langen Strecken. Am Sonntag ist der erste Start um 9:30 Uhr. Für interessierte Besucher und Zuschauer ist der Eintritt in das Bad während der Veranstaltung frei.
12 Schwimmer – 12 Medaillen -15 neue persönliche Bestzeiten. Der SC Gut Nass Altena ist zufrieden mit der Teilnahme beim 31. Jahrgangsschwimmfest des TuS Neuenrade e.V. und den 7. Kreismeisterschaften der kurzen Strecken am vergangenen Sonntag. Noch am Tag zuvor war der Verein mit einem Team beim Altenaer Stadtfest sowohl mit einem sportlichen Team beim Staffellauf (Maik Dobrinsky, Dustin Dobrinsky, Martin Kröber und Peter Bludau) als auch mit einem kulinarischen Team und einem Kaffee- und Kuchenstand vertreten. Wie nicht anders zu erwarten waren andere Sportler aus Altena an Land natürlich schneller, trotzdem reichte es für den achten Platz in der Gesamtwertung. Während das Wetter am Samstag es noch gut mit allen Teilnehmern und Besuchern des Stadtfestes meinte, so musste das Schwimmfest in Neuenrade am Sonntag leider wegen eines Gewitters vorzeitig beendet werden.
Bis dahin erzielten die Schwimmer des SC Gut Nass Altena jedoch durchweg gute Leistungen, so dass die Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall zuversichtlich auf das vereinseigene Schwimmfest am kommenden Wochenende (11./12. Juni) blicken. Die Vorbereitungen laufen in dieser Woche auf Hochtouren. In diesem Jahr wurden rund 400 Starts mehr als im letzten Jahr gemeldet, so dass noch einmal alle Vereinsmitglieder daran erinnert werden, dass für das Kuchenbuffet auch in diesem Jahr wieder reichlich leckere Spenden benötigt werden. Wie immer wird es natürlich auch herzhaftes vom Grill und reichlich Getränke für die Sportler und Besucher geben. In diesem Jahr gibt es wieder eine Tombola mit vielen Gewinnen. Jetzt hoffen alle darauf, dass das Wetter mitspielt und der Wettkampf ohne Probleme stattfinden kann.
Die Leistungen des SC Gut Nass Teams vom Neuenrader Wettkampf im Einzelnen:
Ab sofort steht das Meldeergebnis des 41. Jahrgangsschwimmens des SC Gut Nass Altenas zur Verfügung. Dieses könnt ihr als PDF-Date herunterladen.
Kleines Team freut sich über große Fortschritte. Die nur sechs angetretenen Schimmer des SC Gut Nass Altena holten beim Bergstadtschwimmfest der Wasserfreunde Lüdenscheid insgesamt vier Medaillen, 22 Platzierungen unter den ersten 10 und 10 neue persönliche Bestzeiten. In der Mannschaftswertung reichte für Platz 23 von 31, was für dieses kleine Team, in welchem Jahrgänge zwischen 2006 und 1972 vertreten waren, ein durchaus gutes Ergebnis ist.
Die Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer im Einzelnen:
Die Jugendtrainerin Gerhild de Wall und Trainerassistentin Sina Schmidt freuten sich sehr über die guten Ergebnisse ihrer Schützlinge. Selbstverständlich wurden die Ergebnisse direkt an Jugendtrainerin Sandra Lehr gepostet, die sich noch in ihrem wohlverdienten Urlaub befindet. Ausruhen können sich die Schwimmer aber noch nicht. Schon am Montag wird weiter trainiert, denn schon am zweiten Juniwochenende findet das eigene Schwimmfest des SC Gut Nass Altena im Dahler Freibad statt, bei dem alle sich noch einmal steigern möchten. Zuvor wird der SC Gut Nass Altena am 04.06. mit einem Stand beim Stadtfest in Altena vertreten sein und noch dazu am 05.06. beim 31. Jahrgangsschwimmfest des TuS Neuenrade e.V. und den 7. Kreismeisterschaften der kurzen Strecken des Märkischen Kreises an den Start gehen.
Liebe Schwimmfreunde,
2016 findet unser 41. Jahrgangsschwimmen am 11.06. und 12.06. statt, zu dem wir Euch hiermit recht herzlich einladen.
Wir würden uns freuen, Euch auch in diesem Jahr wieder im Freibad Altena – Dahle begrüßen zu dürfen.
Pokale, Ehrenpreise, Medaillen und Urkunden warten auf ihre Gewinner.
Während der Wettkämpfe sowie abends wird das Team des SC „Gut Nass“ mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken für das leibliche Wohl sorgen. Wer (kostenlos) übernachten möchte, kann auf der grossen Liegewiese des Freibads zelten, die Unterbringung in einer Turnhalle ist ebenfalls möglich. Es wäre schön, dies vorher mit der Personenzahl anzumelden, damit wir besser planen können. Die gesamte Ausschreibung als Word-Dokument erhaltet ihr hier. Hier findet ihr die passende DSV-Datei für die Ausschreibung.
Also auf nach Altena zum
Wir wünschen Euch schon jetzt eine gute Anreise und viele sportliche Erfolge.
Mit sportlichem Gruß
Maik Dobrinsky (1. Vorsitzender)
Der SC Gut Nass Altena freut sich über gute Ergebnisse beim Aquamagis-Cup am vergangenen Samstag in Plettenberg. Fünf Medaillen, 21 Platzierungen in den Top 10 und 17 neue persönliche Bestzeiten konnten die acht Schwimmerinnen und Schwimmer das SC Gut Nass Altena am Samstag verbuchen. Im sehr vollen Aquamagis freuten sich die Sportler über ihre Erfolge bei einer sehr starken und zahlreichen Konkurrenz.
Die Leistungen der Sportler im Einzelnen:
Jugendtrainerin Sandra Lehr und Betreuerin Sina Schmidt freuten sich sehr über die guten Ergebnisse ihrer Schützlinge. Wie immer ist nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf und schon am Montag wird wieder fleißig weiter trainiert.
Hatte das Wettkampfjahr 2016 für Götz Hübenthal mit Erfolgen bei den Kreismeisterschaften noch sehr verheißungsvoll begonnen, so kehrte der Schwimmer jetzt weniger zufrieden von den Deutschen Masters aus dem thüringischen Gera zurück. „Das war diesmal nichts Tolles für mich,“ wertete der Aktive des SC „Gut Naß“ seine Ergebnisse bei diesen 48. Deutschen Meisterschaften der Senioren (kurze Strecken). Ausgerechnet vom Wechsel in die Brustlage hatte er sich einiges mehr versprochen.
Freilich war die Konkurrenz bei diesem Wettkampf auf der 50-m-Bahn wieder einmal überaus groß. 750 Schwimmerinnen und Schwimmer waren in Gera angetreten, um an drei Tagen des letzten Wochenendes ihre Kräfte zu messen. Allein aus Nordrhein-Westfalen gingen Aktive aus 40 Vereinen an den Start. Mit dem Mendener SV und „Gut Naß“ Altena waren nur zwei Clubs aus dem Märkischen Kreis vertreten, wobei Hübenthal als einziger Schwimmer aus Altena an den Start ging.
Über 100 m und 50 Meter Brust belegte er in der Altersklasse 50 in 1:36,05 und 0:42,53 den 13. bzw. 15. Platz. 100 m Rücken beendete in der Zeit von 1:34,26 als Achter. (HL)
Kleine Schwimmer freuen sich über große Fortschritte. Der SC Gut Nass Altena war am Samstag mit sieben Schwimmerinnen und Schwimmern der Jahrgänge 2006-2003 beim Nachwuchsschwimmfest des SV 08 Werdohl vertreten. Dabei erschwammen die Sportler zwei Medaillen und 15 Platzierungen unter den Top 10. Bei 12 Starts erzielten die jungen Wettkämpfer neue persönliche Bestzeiten.
Insgesamt war es ein sehr anstrengender aber erfolgreicher Tag im gut besuchten Hallenbad am Riesei.
Die Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall waren sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge. Sie wissen aus dem Training, dass die Kinder auch noch mehr können. Dem einen oder anderen fehlt aber im Moment noch ein wenig der Mut, auch mal in Rückenlage auf einem Wettkampf zu schwimmen. Damit das nicht so bleibt, wird natürlich ab Montag wieder fleißig weiter trainiert.
Insgesamt acht Schwimmerinnen und Schwimmer starteten am Samstag und Sonntag für den SC Gut Nass Altena im Dortmunder Südbad. Während die Jugendmannschaft, bedingt durch die Vorbereitung auf die Firmung, mit nur fünf Jugendlichen vertreten war, ging es für Götz Hübenthal bereits um die Generalprobe für die deutschen Masters am kommenden Wochenende in Gera. Außerdem traten auch Brigitte und Maik Dobrinsky aus dem Senioren-Team an den Start. Insgesamt erreichten die Sportler bei acht Starts neue persönliche Bestzeiten und schafften es bei drei Starts unter die ersten 10 zu kommen.
Lia Witzel (Jg. 2005), jüngste Teilnehmerin aus dem Gut Nass Team, startete zum ersten Mal auf der 100m Brust-Strecke und erzielte dabei den 19. Platz. Auf den 50m Rücken konnte sie ihre Meldezeit um vier Sekunden unterbieten und erreichte Platz 18.
Ihre ältere Schwester, Maili Witzel (Jg.2003), erzielte auf den 200m Freistil den 28. Platz, auf 100m Brust Platz 19, auf 50m Rücken mit einer neuen Bestzeit den 20. Platz und auf den 400m Freistil ebenfalls mit einer Bestzeit, die mehr als 18 Sekunden unter ihrer Meldezeit lag, Platz 14.
Anna Lena Haarhaus (Jg. 2002) wurde auf 200m Freistil 20., auf 50m Schmetterling 18., auf 50m Rücken mit einer um mehr als drei Sekunden verbesserten Zeit 17. und auf den 400m Freistil Elfte.
Brigitte Dobrinsky wurde auf den 100m Brust 12. und erzielte mit einer neuen persönlichen Bestzeit auf 50m Rücken den 15. Platz.
Michael Groß (Jg. 2001) erzielte auf den 100m Freistil Platz 33, auf 100m Rücken mit einer um mehr als 15 Sekunden unterbotenen Meldezeit Platz 24 und wurde 12. auf 400m Freistil.
Lukas Landgraf (Jg. 2000) wurde auf 50m Schmetterling 15., auf 400m Freistil 12. und schaffte es mit Platz 8 auf 50m Rücken sogar in die Top 10 und erreichte damit die beste Platzierung des Altenaer Teams an diesem Wochenende.
Maik Dobrinsky (Jg. 1972) erzielte auf 100m Freistil Platz 24, auf 50m Rücken mit einer neuen Bestzeit Platz 20 und auf 200m Brust Platz 11.
Götz Hübenthalö (Jg. 1964) ist als einziger Schwimmer des Teams auch am kommenden Wochenende bei den 48. Deutschen Meisterschaften der Masters „Kurze Strecken“ in Gera, vom 15. bis 17. April dabei. Er wurde auf 50m Brust 26., auf 100m Brust 20., auf 200m Brust Zehnter und auf den 200m Lagen reichte es für Platz 9. Zwar hat er seine Pflichtzeiten zur Teilnahme bei den Masters deutlich erreicht, dennoch war er mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden, da sie hinter denen bei den Kreismeisterschaften zurück blieben. Trotzdem wertet auch er die Teilnahme als Erfolg, denn so konnte er sich noch einmal auf die 50m Bahn vorbereiten, die ihn auch am kommenden Wochenende in Gera erwartet. Das gesamte SC Gut Nass Altena Team drückt ihm dafür die Daumen und hofft, dass er nach nicht ganz glücklicher Generalprobe einen umso besseren Erfolg bei den Masters erzielt.