An diesem Wochenende wird das Freibad in Dahle wieder Austragungsort spannender Schwimmwettkämpfe sein : Der SC “Gut Naß” Altena veranstaltet am Samstag und Sonntag sein 42. Jahrgangsschwimmen.
Mit 19 teilnehmenden Vereinen, die insgesamt rund 1100 Meldungen abgegeben haben, erreicht die Veranstaltung fast das gleiche Rekordergebnis des letzten Jahres, so dass bei der Durchführung an den Veranstalter wieder hohe Ansprüche gestellt werden. Durch die vor Jahren veranlasste baulische Veränderung des Bades mit dem Einbau einer feststehenden Treppe im Nichtschwimmerbereich, fehlen für die Abwicklung der Starts zwei Bahnen. Dadurch werden die Wettkämpfe am Samstag (lange Strecken) erst nach 20 Uhr beendet sein. Für den reibungslosen Ablauf wird der Altenaer Club eine Vielzahl von Mitgliedern einsetzen, die sich nicht nur um das Sportgeschehen, sondern auch um das leibliche Wohl der Schwimmer und Zuschauer kümmern werden. Dazu werden im Freibad zahlreiche Bewirtungsstände aufgebaut.
Zehn Vereine, die ihre Aktiven an den zwei Tagen in Dahle in die Rennen schicken, kommen aus dem Märkischen Kreis. Dazu gehören neben Ausrichter “Gut Naß” und der SSG Altena, TuS Neuenrade, SV Werdohl, SG Iserlohn, SV Albatros Letmathe, SV Hemer, Wasserfreunde Balve, TSV Kierpe und Wasserfreunde Lüdenscheid. Aus der näheren Umgebung außerhalb des MK nehmen SW Attendorn, SF Drolshagen, TSV Vorhalle, Turn- und Skiklub Breckerfeld, Wasserflöhe Olpe und Wasserfreunde Finnentrop teil. Die weiteste Anreise haben der Duisburger ST und der SSV Meschede.
Mit 253 Starts stellt die SG Iserlohn das stärkste Aufgebot an den beiden Wettkampftagen, gefolgt von Finnentrop (124), Lüdenscheid ( 112 ) und Wasserflöhe Olpe (96) . “Gut Naß” Altena liegt mit 83 Meldungen an der fünften Stelle. Dabei müssen die 14 Aktiven des Veranstalters ein außergewöhnlich hohes Pensum an Einsätzen über sich ergehen lassen. Im Durchschnitt bestreitet jeder Schwimmer des SC “Gut Naß” sechs Wettkämpfe an den beiden Veranstaltungstagen. Für die Altenaer gilt es schließlich, durch die Vielzahl der Einsätze und guten Plazierungen ein möglichst gutes Gesamtergebnis zu erziehen. An einen Sieg mit dem Gewinn des “Walter-Schlüter-Wanderpokals” wie vor zwei Jahren ist jedoch nicht zu denken. Nachbarschwimmverein SSG Altena ist mit sieben Starts im heimischen Bad dabei.
Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 13.30 Uhr mit den langen Strecken. Am Sonntag ist der erste Start um 9:30 Uhr. Interessierte Besucher und Zuschauer sind an beiden Tagen willkommen. Der Eintritt ist frei. Für den allgemeinen Badebetrieb ist das Schwimmbad ab Samstag 12 Uhr und am Sonntag ganztägig geschlossen. (hl)