Besser hätte es für die beiden Aktiven des SC „Gut Naß“ Altena gar nicht laufen können. Teodora König und Götz Hübenthal errangen bei den Masters des Südwestfälischen Schwimmverbandes am vergangenen Wochenende bei neun Starts nicht weniger als sieben Titel und zwei Silbermedaillen. Die Meisterschaften für die Masters waren über die langen Strecken ausgeschrieben. Gleichzeitig fanden auf der 50-Meter-Bahn des Dortmunder Südbads an den beiden Veranstaltungstagen die offenen Meisterschaften sowie erstmals Südwestfälische Meisterschaften im Schwimm-Mehrkapf statt. Insgesamt gingen Schwimmerinnen und Schwimmer aus 32 Vereinen mit 519 Meldungen in der Ruhr-Metropole an den Start.

Für Teodora König waren es genau die richtigen Wettkämpfe in Südbad, denn sie fühlt sich erst auf der längeren Distanz so richtig wohl. So war ihr daher in der Altersklasse 50 (AK 50) auch nicht der Sieg über die Disziplinen 200 m Brust, 200 m Freistil und 200 m Schmetterling sowie über 400 m Freistil und 400 m Lagen zu nehmen. Nur über 200 m Rücken und 800 m Freistil musste sie sich der Konkurrenz geschlagen geben. So siegte über 200m Rücken Verena Haselhoff (SSV Menschede).

Nach seinen Erfolgen bei den Kreismeisterschaften konnte Götz Hübenthal nun auch auf höherer Ebene erneut zwei Siege auf der langen Strecke feiern. Er ging in der AK 55 über 400 m Lagen und 200 m Brust an den Start. Der Allround-Schwimmer des SC „Gut Naß“ ist seit vielen Jahren Teilnehmer bei diesen Bezirksmeisterschaften. Am Wochenende in Dortmund war es das elfte Mal, dass er den Masterstitel über 400 m Lagen gewann. Und über 200 m Brust errang er in seiner Altersklasse zum fünften Mal in Folge die Goldmedaille. „Mit unseren Zeiten können Teodora und ich nun entspannt auf die NRW-Masters im Bochumer Uni-Bad blicken,“ so das Fazit von Hübenthal. Dieser Wettkampf findet Ende Februar statt. Bis dahin werden die beiden „Gut Naß“-Schwimmer noch manchen Trainigskilometer absolvieren. hl