12 Schwimmer – 12 Medaillen -15 neue persönliche Bestzeiten. Der SC Gut Nass Altena ist zufrieden mit der Teilnahme beim 31. Jahrgangsschwimmfest des TuS Neuenrade e.V. und den 7. Kreismeisterschaften der kurzen Strecken am vergangenen Sonntag. Noch am Tag zuvor war der Verein mit einem Team beim Altenaer Stadtfest sowohl mit einem sportlichen Team beim Staffellauf (Maik Dobrinsky, Dustin Dobrinsky, Martin Kröber und Peter Bludau) als auch mit einem kulinarischen Team und einem Kaffee- und Kuchenstand vertreten. Wie nicht anders zu erwarten waren andere Sportler aus Altena an Land natürlich schneller, trotzdem reichte es für den achten Platz in der Gesamtwertung. Während das Wetter am Samstag es noch gut mit allen Teilnehmern und Besuchern des Stadtfestes meinte, so musste das Schwimmfest in Neuenrade am Sonntag leider wegen eines Gewitters vorzeitig beendet werden.

neuenrade2016

Bis dahin erzielten die Schwimmer des SC Gut  Nass Altena jedoch durchweg gute Leistungen, so dass die Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall zuversichtlich auf das vereinseigene Schwimmfest am kommenden Wochenende (11./12. Juni) blicken. Die Vorbereitungen laufen in dieser Woche auf Hochtouren. In diesem Jahr wurden rund 400 Starts mehr als im letzten Jahr gemeldet, so dass noch einmal alle Vereinsmitglieder daran erinnert werden, dass für das Kuchenbuffet auch in diesem Jahr wieder reichlich leckere Spenden benötigt werden. Wie immer wird es natürlich auch herzhaftes vom Grill und reichlich Getränke für die Sportler und Besucher geben. In diesem Jahr gibt es wieder eine Tombola mit vielen Gewinnen. Jetzt hoffen alle darauf, dass das Wetter mitspielt und der Wettkampf ohne Probleme stattfinden kann.

Die Leistungen des SC Gut Nass Teams vom Neuenrader Wettkampf im Einzelnen:

  • Luis Klauke (Jg. 2006) wurde auf 50m Dritter in der Jahrgangswertung und erster Kreismeister.
  • Marie Haarhaus (Jg. 2006) erzielte auf 50m Brust in der Jahrgangswertung Platz 11 und wurde Siebte in der Kreiswertung, während sie auf den 50m Rücken in der Jahrgangswertung Platz 13 und der Kreiswertung Platz 11 erreichte.
  • Florian Lapp (Jg. 2005) erzielte auf 50m Brust eine neue Bestzeit und wurde damit 12. in der Jahrgangswertung und Neunter in der Kreiswertung.
  • Moritz Lapp (Jg. 2005) schwamm ebenso wie sein Zwillingsbruder eine neue Bestzeit auf 50m Brust und landete einen Platz vor diesem in der Jahrgangswertung auf Rang 11 und in der Kreiswertung auf Rang acht.
  • Lia Witzel (Jg. 2005) unterbot ihre Meldezeiten auf 50m Brust, mit denen sie Platz 13 in der Jahrgangswertung und Platz 11 in der Kreiswertung erreichte und auf 100m Freistil, auf denen sie Platz Acht erreichte. Auf den 50m Rücken erreichte sie Platz 16 in der Jahrgangswertung und Platz 13 in der Kreiswertung.
  • Maili Witzel (Jg. 2003) erreichte neue Bestzeiten auf den 100m Strecken in den Disziplinen Freistil, in der sie Fünfte wurde und Brust, wobei sie Vierte wurde. Auf den 50m Brust wurde sie ebenso wie auf den 50m Rücken in der Jahrgangswertung 12. und in der Kreiswertung Achte.
  • Anna Lena Haarhaus (Jg. 2002) erzielte bei drei von vier Starts neue Bestzeiten. Sie wurde jeweils mit Bestzeit Zehnte auf 100m Freistil, auf den 50m Brust 12. in der Jahrgangswertung und Achte in der Kreiswertung und auf 50m Schmetterling 12. in der Jahrgangswertung und Achte in der Kreiswertung. Außerdem schwamm sie noch die 50m Rücken. Damit erzielte sie Rang 10 in der Jahrgangswertung und Rang acht in der Kreiswertung.
  • Michael Groß (Jg. 2001) schaffte es bei vier von fünf Starts seine Meldezeit zu unterbieten. Nur auf den 100m Rücken blieb er wenige Zehntel unter seiner Bestzeit und holte Silber damit. Ebenfalls Silber erzielte er auf den 100m Freistil. Auf den 50m Brust wurde er genau wie auf 50m Rücken in der Jahrgangswertung und Kreiswertung jeweils Achter, auf 50m Schmetterling reichte es in beiden Wertungen für Rang Sieben.
  • Lukas Landgraf (Jg. 2000) erzielte bei zwei Starts zwei neue Bestzeiten. Er holte Silber auf 100m Brust und wurde in der Jahrgangs- und Kreiswertung jeweils Siebter auf 50m Schmetterling.
  • Brigitte Dobrinsky (Jg. 1972) holte mit zwei Starts zwei Medaillen. Sie wurde in der Jahrgangswertung Siebte und Kreismeisterin auf 50m Brust auf den 50m Rücken erzielte sie in der Jahrgangswertung Rang acht und holte in der Kreiswertung Silber.
  • Ehemann Maik Dobrinsky (Jg. 1972) konnte drei Mal starten und auch drei Medaillen erschwimmen. Er wurde auf 50m Brust in der Jahrgangswertung 10. und in der Kreiswertung Dritter, auf 50m Rücken in der Jahrgangswertung Achter und in der Kreiswertung Dritter und auf den 50m Schmetterling in der Jahrgangswertung Siebter und in der Kreiswertung Zweiter.
  • Götz Hübenthal (Jg. 1964) konnte vier Medaillen beisteuern. Er wurde auf 50m Brust in der Jahrgangswertung 10. und in der Kreiswertung Dritter, auf 100m Freistil Zweiter, auf 50m Schmetterling in der Jahrgangswertung 16. und in der Kreiswertung Erster und auf 100m Brust ebenfalls Erster.