Jugend und Senioren des SC Gut Nass Altena freuten sich am Wochenende über tolle Ergebnisse. Während Götz Hübenthal und Maik Dobrinsky  bei den SV NRW Masters mittellange und lange Strecken im Unibad Bochum 15.3.2015 an den Start gingen, so trat die Jugendmannschaft  zeitgleich beim 28. Internationalen Jugendschwimmfest des SV Westfalen Dortmund von 1896 e.V. am 14. und 15. März im Dortmunder Südbad an.

Im Unibad Bochum trafen sich 172 Masters-Schwimmer/-innen,um die NRW-Meister der mittl.+lg.Strecken auf der 50m-Bahn zu ermitteln. Die 400m-Lagen liefen für Götz Hübenthal in der AK 50 nicht ganz optimal, trotzdem reichte es für eine Bronzemedaille.Die 200m Brust schwammen die Vereinskollegen dann nebeneinander, wobei Maik Dobrinsky (AK 40) seine Zeit um 5 Sekunden unterbieten konnte und einen guten fünften Platz erreichte, während Götz Hübenthal sich um 3 Sekunden verbessern und noch eine zweite Bronzemedaille erzielen konnte.

dortmund2015

Die Jugendmannschaft erreichte bei insgesamt 36 Starts 14 Mal neue persönliche Bestzeiten, eine Goldmedaille und 17 Platzierungen unter den ersten 10. Dass die Höhen und Tiefen im Schwimmsport sehr nah beieinander liegen können erfuhr John Dobrinsky (Jg. 2005) in seinem ersten Wettkampf überhaupt: Auf den 50m Freistil unterlief ihm ein Fehler und er wurde leider disqualifiziert. Aber auf den 50m Rücken machte er alles richtig und gewann seine erste Goldmedaille und holte damit in der Familie Dobrinsky die beste Einzelplatzierung. Der große Bruder Dustin Dobrinsky (Jg. 2001) konnte bei sechs Starts (50m Freistil, 100m Rücken, 200m Freisti, 400m Freistil, 200m Rücken und 100m Brust) gleich fünf Mal seine Bestzeit unterbieten. Auf den 100m Brust fehlten ihm auch nur wenige Hundertstel zu einer neuen Bestzeit. Er wurde auf 400m Freistil Neunter, auf 200m Freistil Achter, auf 100m Brust und 200m Rücken Siebter, und auf 50m Freistil und 100m Rücken Sechster.

Michael Groß (Jg. 2001) konnte bei allen seinen fünf Starts neue Bestzeiten verbuchen. Er wurde auf 100m Freistil 18., auf 50m Schmetterling 12., auf 50m Rücken 10., auf 50m Brust Siebter und auf 200 Brust Fünfter.

Ben Scheuermann (Jg.2000) startete in sieben Disziplinen. Er erreichte den 20. Platz auf 100m Freistil, den 13.Platz auf 50m Freistil, den 12.Platz auf 200m Freistil, den 11. Platz auf 50m Schmetterling, den achten Platz auf 50m Brust und den sechsten Platz auf 200m Brust.

Tim Göbel (Jg. 1995) konnte zwar seine Zeiten auf 50m Freistil und 50m Brust einigermaßen halten und erreichte mit seinen Zeiten den 21. und17. Platz. Bei den Mädchen hatte Anna-Lena Haarhaus (Jg. 2002) ihr Debut. Sie startete erstmals auf 50m Freistil und 100m Rücken, wobei sie in Rückenlage 10. und im Freistil Siebte wurde. Maili Witzel (Jg. 2003) startete viermal. Sie wurde mit einer neuen Bestzeit auf 50m Freistil 10., auf 200m Freistil Neunte, auf 50m Brust Siebte und auf 200m Brust Fünfte. Julia Göbel (Jg. 2001) erschwamm bei drei Starts zwei neue Bestzeiten.Sie wurde auf 50m Freistil 18., auf 200m Freistil 15. und auf 50m Brust 13.

Melissa de Wall (Jg. 1999) konnte zwar nicht an vorangegangene Leistungen anknüpfen, erzielte aber immerhin noch den 15. Platz auf 100m Freistil, den 11. Platz auf 50m Schmetterling, den10. Platz auf 50m Rücken und den 7.Platz auf 400m Freistil.
Insgesamt freut sich der Verein über die guten Leistungen und kontinuierlichen Erfolge der Jungen wie der nicht mehr ganz jungen Schwimmer. Besonders freuen sich die Jugendtrainerinnen aber über die beiden Neuzugänge (John Dobrinsky und Anna-Lena Haarhaus) in der Jugendwettkampfmannschaft, und dass für beide der erste Wettkampf schon mit Erfolgserlebnissen begonnen hat.