„Jetzt können die deutschen Titelkämpfe in Halle an der Saale kommen.“ Das war die spontane Reaktion von Götz Hübenthal vom SC „Gut Naß“ Altena nach den Ergebnissen der NRW-Masters über die mittleren und langen Strecken im Schwimmen. Er und seine Vereinskameradin Teodora König bestiegen am letzten Wochenende im Uni-Bad von Bochum jeweils in ihren Altersklassen nicht weniger als sechsmal das Siegertreppchen. Dabei errang Götz Hübenthal in der Altersklasse 55 zwei Meistertitel. Teodora König wurde zweimal Vizemeisterin und zweimal Bronzemedaillengewinnerin.

Hübenthal war bereits vor wenigen Wochen bei den südwestfälischen Meisterschaften der Seniorenschwimmer in Dortmund über 400m Lagen und 200m Brust Titelträger geworden. Auf seine guten Leistungen konnte er im Bochumer Uni-Bad nun aufbauen. Und es gelang: Mit einer Zeit von 7:34,50 über 400m Lagen verbesserte er sich sogar noch um vier Sekunden gegenüber seines Wettkampfs in der Ruhrmetropole. Ebenso lief es über die 200-Meter-Bruststrecke für ihn ganz hervorragend. Mit einer Endzeit von 3:32,36 Minuten war er auch hier über drei Sekunden schneller als bei seinem letzten Wettkampf.

Auf diese Welle des Erfolges konnte auch die Vereinskameradin von Götz Hübenthal, Teodora König, aufspringen. Sie ging insgesamt viermal an den Start und absolvierte bei stärkster Konkurrenz innerhalb kürzester Zeit eine Gesamtstrecke von 1200 Metern an den beiden Wettkampftagen. Ihr Einsatz wurde in der Altersklasse 50 mit zwei Vizemeisterschaften über 200m Brust (3:40,94) und 200m Rücken (3:10,14) belohnt. Dazu holte sich König gleich im ersten Wettkampf über 400m Freistil und kurz darauf über 400m Lagen zwei Bronzemedaillen. Für die Freistilstrecke benötigte sie 5:57,86 Minuten und für 400m Lagen 6:49,40.

An den Masters in Bochum nahmen insgesamt 59 Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen teil. Die 163 Teilnehmer absolvierten rund 300 Starts. Mit ihren guten Leistungen im Gepäck fahren nun die beiden „Gut Naß“-Aktiven von den Landesmeisterschaften an der Ruhr im April zu den deutschen Titelkämpfen der Masters an die Saale, nicht ohne Hoffnungen auf einen der vorderen Plätze. hl