Unsere Senioren kamen auf sechs Posiumsplätze bei Masters in Lünen

Mit sieben Teilnehmern war es eine der zahlenmäßig stärksten Mannschaften, die der SC „Gut Naß“ Altena bei Meisterschaften der Masters in die Rennen schickte: Bei den Westdeutschen Kurzstrecken-Meisterschaften in Lünen absolvierten die „Oldies“ des Altenaer Schwimm-Clubs 19 Startes und zeigten mit einen ersten, drei zweiten und zwei dritten Plätzen erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung. .

Die Altenaer Teilnehmer an den Westdeutschen Kurzstrecken-Meisterschaften der Masters in Lünen: Dominik Peter (SSG) und Klaus Stroebel (SC "Gut Naß") Zweiter und Dritter von rechts, holten je einen Titel

Die Altenaer Teilnehmer an den Westdeutschen Kurzstrecken-Meisterschaften der Masters in Lünen: Dominik Peter (SSG) und Klaus Stroebel (SC „Gut Naß“) Zweiter und Dritter von rechts, holten je einen Titel

In einem furiosen Rennen wurde Klaus Stroebel in seiner Altersklasse (AK 75) Nordrhein-Westfälischer Meister über 50 Meter Freistil. In seiner bestechenden Form verteidigte Stroebel nicht nur seinen Meistertitel über diese Strecke. In der Zeit von 39,05 Sekunden schwamm der „Gut Naß“-Senior in dem kurzen Sprintwettbewerb sogar einen unglaublichen Vorsprung von über fünf Sekunden gegenüber den nächstplazierten Helmut Hunold von Blau-Weiß Bochum (44,71 Sek.) und Günter Bettermann von SV Menden (45,75 Sek.) heraus. Dafür konnte Stroebel allerdings seinen Titel über 50 Meter Schmetterling nicht verteidigten. Er wurde diesmal NRW-Vizemeister. Der Sieger in dem Rennen wurde Peter Wermelskirchen von Bayer Leverkusen.

Die Westdeutsche Vizemeisterschaft errang auch Heinz Linke. Er lieferte sich über die 100-Meter-Freistil-Strecke gegen Helmut Hunold lange ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bis der Schwimmer von Blau-Weiß Bochum auf der letzten Bahn den Wettkampf für sich entscheiden konnte. Die Bronzemedaille erkämpfte sich dann noch Lutz Boelter (AK 60) im 100-m-Lagenschwimmen. Seine Zeit:1:41,10. Damit konnte sich der Neuling aus Neuenrade, der für den SC „Gut Naß“ das Zweitstartrecht ausübt, weiter im Altenaer Team gut behaupten.

Die Silber- und Bronzemedaille erhielten zudem noch Götz Hübenthal und Maik Dobrinsky zusammen mit Klaus Stroebel und Heinz Linke als Mitglieder in der Freistil- und Lagenstaffel (Ü240). In beiden Wettbewerben siegte die starke Mannschaft der SG Essen.
In den Einzelwettbewerben zeigten Götz Hübenthal (AK 50) und Maik Dobrinky (AK 40) noch mit je einem 5. Platz über 100 Meter Brust eine starke Leistung. Hübenthal schwamm 1:31,16, Dobrinsky schlug nach 1:33,60 an.

Bereits am Samstag gingen Uwe Wagner (AK 55) über 50 m Rücken und Lothar Engler (AK 70) über 50 m Brust an den Start. Beide verfehlten mit je einem 5. Platz knapp das Treppchen. Bemerkenswert ist, dass alle unsere sieben Senioren bei der Veranstaltung in Lünen mindestens in einem der von ihnen bestrittenen Wettkämpfe die Qualifikationszeiten für die Deutsche Meisterschaft der Masters erreichten. Sie könnten also am 29. und 30. November in Bremen starten. Ob einer der Altenaer „Oldies“ seine Chance in der Hansestadt an der Weser wahrnimmt, steht derzeit noch nicht fest.