Gegen eine starke Konkurrenz aus 61 Vereinen mussten Teodora König und Götz Hübenthal vom SC „Gut Naß“ Altena bei den NRW-Masters in Kamen antreten. Dennoch konnten die beiden Seniorenschwimmer/innen des Klubs aus der Burg drei Meistertitel und zwei Vizemeisterschaften erringen.

Teodora König und Götz Hübenthal holten bei den Nordrhein-Westfälischen Masters in Kamen drei Meistertitel

Teodora König ging viermal in der AK 50 an den Start. Sie siegte über 100m Schmetterling und 200m Lagen in der beachtlichen Zeit von 1:33,28 bzw. 3:12,65. NRW-Vizemeisterin wurde sie dann noch über 50m Schmetterling (0:36,78)und 200m Freistil(2:50,63).

Auch Götz Hübenthal konnte einen der begehrten Mastertitel des Nordrhein-Westfälischen Schwimmverbands (Schwimmverband NRW) erringen. Seine Stärke zeigte er einmal mehr in der Ausgeglichenheit aller Schwimmlagen (Schmetterling, Rücken, Brust, Kraul). Und so wurde er in seiner Altersklasse 55 (AK 55) im 200-m-Lagenschwimmen in der Zeit von 3:30,55 NRW-Meister. Damit war Hübenthal um fast sechs Sekunden schneller, als noch vor zwei Wochen über die gleiche Strecke beim Jahrgangsschwimmen des SC „Gut Naß“ im Dahler Freibad. Er trägt zudem auch über 400m Lagen den NRW-Masterstitel.

Mit Platz vier und sechs beendete er den Wettkampf über 100m Brust bzw. 50m Brust und landete damit noch auf zwei Urkundenplätzen. Mit der Zeit von 1:39,31 über 100m Brust konnte sich Hübenthal auch über diese Strecke um drei Sekunden gegenüber des Wettkampfes in Dahle verbessern.

Lag es an den tropischen Temperaturen, dass beide „Gut Naß“-Schwimmer zu den guten Ergebnissen kamen. Wohl nicht, denn Hübenthal wie König meinten übereinstimmend: „Es war wirklich brutal heiß in Kamen und eine wahre Hitzeschlacht für alle.“ Schließlich sei es etwas anderes, bei solchen Temperaturen einen harten Wettkampf zu bestreiten oder ins Freibad zu gehen, um sich nur zu erfrischen. (hl)