Das fünfzehnköpfige Schwimmteam des SC Gut Nass Altena freute sich am Wochenende über insgesamt 31 neue persönliche Bestzeiten, 21 Platzierungen unter den ersten 10 und immerhin eine Medaille. Nach sechs Wochen Ferien und teilweise ebenso langen Trainingspausen, war es den Schwimmerinnen und Schwimmern bewusst, dass sie in Werdohl gegen eine sehr starke Konkurrenz antreten würden.
Trotzdem gaben alle ihr Bestes und genossen es, sich nach der Ferienzeit im kompletten Team wieder zu treffen. Wieder einmal konnte die kleinste Schwimmerin, Lambrini Tatidou (Jg. 2005) mit einer Silbermedaille den größten Erfolg einheimsen. Aber auch die Leistungen aller anderen Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich sehen lassen.
Zum ersten Mal seit langer Zeit war die komplette Mannschaft gemeinsam bei einem Wettkampf. Da viele der Jugendlichen auch noch anderen Interessen nachgehen (z.B. weitere Sportarten ausüben, Musikinstrumente lernen,…etc), ist es selten, dass wirklich alle zusammen sind. Um so schöner war es daher gemeinsam am Einmarsch der Nationen teilzunehmen. Das Team des SC Gut Nass verbindet mehr als nur das Schwimmen. Und so wurde auch dieser Wettkampf für ein Zusammensein bei einem wie immer gut bestückten Sportlerpicknick unter Freunden in einer schönen und internationalen Atmosphäre beim SV Werdohl 08 genutzt.
Im einzelnen erreichten die Schwimmer folgende Ergebnisse:
- Lambrini Tatidou (Jg.2005) ist dreimal angetreten. Sie bekam eine Madaille (2. auf 50m Brust und jeweils 5. in 50m Rücken und 50m Freistil). Im Freistil gelang es ihr sogar ihre Zeit um 2 Sekunden zu verbessern.
- Maili Witzel (Jg. 2003) ist viermal angetreten: Sie startete zum ersten mal auf 100m Lagen und konnte ihre Leistungen auf den 50m Strecken in den Disziplinen Brust, Rücken und Freistil halten, auch wenn es bei der großen Konkurrenz diesmal nicht für die vorderen Plätze reichte.
- Jana Cappellacci (Jg. 2001) startete auf 200m und 50m Brust und fand sich trotz guter Zeiten auf den Plätzen 14 und 18 wieder.
- Julia Göbel (Jg. 2001) trat fünfmal an. (50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil und jeweils 200m Brust und Rücken). Auf den 200m Rücken reichte es für den fünften Platz und auf den 50m Rücken erreichte sie eine neue persönliche Bestzeit.
- Catalina Rix-Mendoza (Jg. 2001) startete drei Mal (50m Brust, 50m Schmetterling und 200m Brust). Sie konnte ihre Bestzeit in 50m Schmetterling unterbieten.
- Melissa de Wall (Jg. 1999), die große Schwester von Melissa, startete sieben Mal ( jeweils 100m Rücken und Freistil, jeweils 200m Schmetterling und Lagen, 100m Freistil und jeweils 50m Brust, Schmetterling und Freistil). Dabei erreichte sie neue Bestzeiten auf 50m Schmetterling und 50m Freistil und konnte mit 200m Schmetterling den fünften und mit 200m Lagen den Siebten Platz erreichen.
- Amy de Wall (Jg. 1996) kam mit insgesamt vier Starts (jeweils 50m Rücken, Brust und Freistil und 100m Rücken) auf drei Top 10 Plätze: siebte auf 50m Rücken, achte auf 50m Freistil und neunte auf 50m Brust. Außerdem erreichte sie eine neue Bestzeit auf 50m Freistil.
- Michael Groß (Jg. 2001) kam bei sechs Starts (jeweils 100m Freistil und Lagen, jeweils 50m Brust, Rücken und Freistil und 200m Brust) zwei mal unter die Top 10 (Fünfter auf 200m Brust und Achter auf 100m Lagen) und konnte vier neue Bestzeiten für sich verbuchen (auf den 100m und 200m Strecken und auf 50m Rücken.
- Dustin Dobrinsky (Jg. 2001) trat bei fünf Läufen an (jeweils 100m Freistil und Brust, 200m Brust und je 50m Brust und Freistil).Auf den 200m und 100m Brust reichte es für den sechsten Platz, auf 50m Brust wurde er Neunter. Außer auf den 200m Brust erreichte er in allen Disziplinen neue persönliche Bestzeiten.
- Lukas Landgraf (Jg. 2000) trat sechs mal an (jeweils 200m Freistil und Rücken, jeweils 50m Schmetterling, Rücken und Freistil und 100m Rücken) und erreichte bei allen Starts neue persönliche Bestzeiten. Mit einem fünften Platz auf 200m Rücken, einem achten Platz auf 50m Rücken und einem neunten PLatz auf 100m Rücken, kam er drei mal unter die ersten10.
- Ben Scheuermann absolvierte acht Starts (200m Brust, jeweils 100m Brust, Schmetterling und Freistil und jeweils 50m Brust, Rücken und Freistil. Sechs Mal erreichte er dabei eine neue Bestzeit (auf den 100m Strecken, auf 200m Brust, auf 50m Schmetterling und 50m Freistil), einmal missglückte ihm leider eine Wende (bei 50m Rücken). Seinen größten Erfolg konnte er mit dem fünften Platz auf 100m Schmetterling verbuchen.
- Tim Göbel (Jg.1995) erreichte bei 200m Brust den 9. und bei 50m Brust den 16. Platz.
- Moritz Buczek (Jg. 1995) startete zum ersten Mal auf 200m Brust und außerdem auf 50m Brust, wo er seine Bestzeit um ganze drei Sekunden unterbieten konnte.
- Jan Wolzenburg (Jg. 1997) kam mit seinen beiden Starts jeweils unter die besten 10. Er wurde Siebter auf 50m Schmetterling und mit einer neuen Bestzeit Neunter auf 200m Brust.
- Maik Dobrinsky (Jg. 1972), und Vater von Dustin, konnte bei seinen vier Starts (jeweils 100m und 50m Brust und Freistil) auch jedes Mal eine neue Bestzeit erreichen.