Das fünfzehnköpfige Schwimmteam des SC Gut Nass Altena freute sich am Wochenende über insgesamt 31 neue persönliche Bestzeiten, 21 Platzierungen unter den ersten 10 und immerhin eine Medaille. Nach sechs Wochen Ferien und teilweise ebenso langen Trainingspausen, war es den Schwimmerinnen und Schwimmern bewusst, dass sie in Werdohl gegen eine sehr starke Konkurrenz antreten würden.

werdohl2013

Trotzdem gaben alle ihr Bestes und genossen es, sich nach der Ferienzeit im kompletten Team wieder zu treffen. Wieder einmal konnte die kleinste Schwimmerin, Lambrini Tatidou (Jg. 2005) mit einer Silbermedaille den größten Erfolg einheimsen. Aber auch die Leistungen aller anderen Schwimmerinnen und Schwimmer konnten sich sehen lassen.

Zum ersten Mal seit langer Zeit war die komplette Mannschaft gemeinsam bei einem Wettkampf. Da viele der Jugendlichen auch noch anderen Interessen nachgehen (z.B. weitere Sportarten ausüben, Musikinstrumente lernen,…etc), ist es selten, dass wirklich alle zusammen sind. Um so schöner war es daher gemeinsam am Einmarsch der Nationen teilzunehmen. Das Team des SC Gut Nass verbindet mehr als nur das Schwimmen. Und so wurde auch dieser Wettkampf  für ein Zusammensein bei einem wie immer gut bestückten Sportlerpicknick unter Freunden in einer schönen und internationalen Atmosphäre beim SV Werdohl 08 genutzt.

werdohl2013_2

Im einzelnen erreichten die Schwimmer folgende Ergebnisse:

  • Lambrini Tatidou (Jg.2005) ist dreimal angetreten. Sie bekam eine Madaille (2. auf 50m Brust und jeweils 5. in 50m Rücken und 50m Freistil). Im Freistil gelang es ihr sogar ihre Zeit um 2 Sekunden zu verbessern.
  • Maili Witzel (Jg. 2003) ist viermal angetreten: Sie startete zum ersten mal auf 100m Lagen und konnte ihre Leistungen auf den 50m Strecken in den Disziplinen Brust, Rücken und Freistil halten, auch wenn es bei der großen Konkurrenz diesmal nicht für die vorderen Plätze reichte.
  • Jana Cappellacci (Jg. 2001) startete auf 200m und 50m Brust und fand sich trotz guter Zeiten auf den Plätzen 14 und 18 wieder.
  • Julia Göbel (Jg. 2001) trat fünfmal an. (50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil und jeweils 200m Brust und Rücken). Auf den 200m Rücken reichte es für den fünften Platz und auf den 50m Rücken erreichte sie eine neue persönliche Bestzeit.
  • Catalina Rix-Mendoza (Jg. 2001) startete drei Mal (50m Brust, 50m Schmetterling und 200m Brust). Sie konnte ihre Bestzeit in 50m Schmetterling unterbieten.
  • Melissa de Wall (Jg. 1999), die große Schwester von Melissa, startete sieben Mal ( jeweils 100m Rücken und Freistil, jeweils 200m Schmetterling und Lagen, 100m Freistil und jeweils 50m Brust, Schmetterling und Freistil). Dabei erreichte sie neue Bestzeiten auf 50m Schmetterling und 50m Freistil und konnte mit 200m Schmetterling den fünften und mit 200m Lagen den Siebten Platz erreichen.
  • Amy de Wall (Jg. 1996) kam mit insgesamt vier Starts (jeweils 50m Rücken, Brust und Freistil und 100m Rücken) auf drei Top 10 Plätze: siebte auf 50m Rücken, achte auf 50m Freistil und neunte auf 50m Brust. Außerdem erreichte sie eine neue Bestzeit auf 50m Freistil.
  • Michael Groß (Jg. 2001) kam bei sechs Starts (jeweils 100m Freistil und Lagen, jeweils 50m Brust, Rücken und Freistil und 200m Brust) zwei mal unter die Top 10 (Fünfter auf 200m Brust und Achter auf 100m Lagen) und konnte vier neue Bestzeiten für sich verbuchen (auf den 100m und 200m Strecken und auf 50m Rücken.
  • Dustin Dobrinsky (Jg. 2001) trat bei fünf Läufen an (jeweils 100m Freistil und Brust, 200m Brust und je 50m Brust und Freistil).Auf den 200m und 100m Brust reichte es für den sechsten Platz, auf 50m Brust wurde er Neunter. Außer auf den 200m Brust erreichte er in allen Disziplinen neue persönliche Bestzeiten.
  • Lukas Landgraf (Jg. 2000) trat sechs mal an (jeweils 200m Freistil und Rücken, jeweils 50m Schmetterling, Rücken und Freistil und 100m Rücken) und erreichte bei allen Starts neue persönliche Bestzeiten. Mit einem fünften Platz auf 200m Rücken, einem achten Platz auf 50m Rücken und einem neunten PLatz auf 100m Rücken, kam er drei mal unter die ersten10.
  • Ben Scheuermann absolvierte acht Starts (200m Brust, jeweils 100m Brust, Schmetterling und Freistil und jeweils 50m Brust, Rücken und Freistil. Sechs Mal erreichte er dabei eine neue Bestzeit (auf den 100m Strecken, auf 200m Brust, auf 50m Schmetterling und 50m Freistil), einmal missglückte ihm leider eine Wende (bei 50m Rücken). Seinen größten Erfolg konnte er mit dem fünften Platz auf 100m Schmetterling verbuchen.
  • Tim Göbel (Jg.1995) erreichte bei 200m Brust den 9. und bei 50m Brust den 16. Platz.
  • Moritz Buczek (Jg. 1995) startete zum ersten Mal auf 200m Brust und außerdem auf 50m Brust, wo er seine Bestzeit um ganze drei Sekunden unterbieten konnte.
  • Jan Wolzenburg (Jg. 1997) kam mit seinen beiden Starts jeweils unter die besten 10. Er wurde Siebter auf 50m Schmetterling und mit einer neuen Bestzeit Neunter auf 200m Brust.
  • Maik Dobrinsky (Jg. 1972), und Vater von Dustin, konnte bei seinen vier Starts (jeweils 100m und 50m Brust und Freistil) auch jedes Mal eine neue Bestzeit erreichen.

Kaum sind die Sommerferien beendet, da steht die junge Wettkampfmannschaft des SC „Gut Naß“ erneut vor einer großen Aufgabe: Die Schwimmer und Schwimmerinnen aus der Burgstadt gehen an diesem Wochenende in Werdohl beim großen Internationalen Schwimmfest des TuS aus der Nachbarstadt an den Start.

15 seiner Aktiven hat „Gut Naß“ für diese große Veranstaltung gemeldet. Und die werden einschließlich von zwei Staffelwettbewerben 70mal an den Start gehen und ihre Kräfte mit Schwimmern aus mehreren Nationen messen.

Das größte Pensum aus dem „Gut Naß“-Team wird der 13jährige Ben Scheuermann für die Altenaer leisten. Er bestreitet an den zwei Tagen nicht weniger als acht Wettkämpfe. Bei den Mädchen gehen Martina Melissa de Wal und Catalina Rix-Mendoza je siebenmal an den Start. Dazu werden die drei Aktiven noch in den Staffeln eingesetzt. Die Jüngsten im Team des Altenaer Schwimm-Clubs sind die erst achtjährige Lambrini Tatidou und die zehnjährige Maili Witzel. Unter die junge Mannschaft hat sich mit dem 41 Jahre alten Maik Dobrinski auch ein Seniorenschwimmer gemischt.

Hier die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des SC „Gut Naß“: Ben Scheuermann, Tim Göbel, Moritz Buczek, Dustin Dobrinski, Maik Dobrinski, Michael Groß, Lukas Landgraf, Jan Wolzenburg, Martine Melissa de Wall, Catalina Rix-Rendoza, Jana Lea Cappellacci, Amy Chantall de Wall, Julia Göbel, Lambrini Tatidou, Maili Witzel.

Jugendmannschaft des SC Gut Nass Altena war zum Überraschungsausflug im Odysseum in Köln. Die Jugendmannschaft des SC Gut Nass hatte schon am übernächsten Tag den nächsten gemeinsamen Termin: Ein Überraschungsausflug organisiert von den Trainerinnen Gerhild de Wall und Sandra Lehr. Erst beim Treffen am Sonntagmorgen an den Stadtwerken erfuhren die Jugendlichen, wohin es mit Eltern und Geschwistern ging: nach Köln ins Odysseum. Darunter konnte sich kaum einer etwas vorstellen, oder erraten was die Mannschaft erwarten würde.

Odysseum2013_1

Das Abenteuermuseum bietet eine Mitmachausstellung zum Thema Wissenschaft mit modernster Technik an. Da es sich gerade noch im Umbau befindet, funktionierte leider nicht alles reibungslos. Trotzdem hatten die Sportler und ihre Familien gemeinsam viel Spaß und einen schönen Tag. Sortiert nach Farben musste sich jeder, ausgerüstet mit einem RFID-Coder -ein Gerät, das über elektromagnetische Wellen Gegenstände bzw. die richtige Antwort bei den Fragen erkennt und das an eine Taschenlampe erinnert – von Station zu Station begeben und dort entweder Codes finden oder Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Zahlreiche Experimente halfen mal mehr und mal weniger dabei die Lösung für die Fragen herauszufinden.

Manchmal war es auch schon eine Herausforderung die Stationen mit den Fragen und die passenden Farben überhaupt zu finden. Spaß hat es aber trotzdem gemacht. Auch konnte man sich am Hochseilklettergarten sportlich betätigen. Oder man konnte messen, wie lange man bei einem Sprung in die Luft schwerelos ist. In einer Wissenschaftsshow zum Thema Elektrizität und Ladung durften für verschiedene Experimente auch einige der Gut Nass Sportler auf die Bühne (auf dem Foto stehen John Dobrinsky die Haare zu Berge). Nachdem alle sich einige Stunden in den unterschiedlichen Themenbereichen aufgehalten hatten, traf man sich im Außenbereich am Wasserspielplatz wieder.

Odysseum2013_2

Und wie nicht anders zu erwarten von einem Verein der „Gut Nass“ heißt, wurden die Kleinen wie die Großen doch wie magisch vom Wasser angezogen. Die von einigen erfahrenen Eltern eingepackte Wechselwäsche war nicht vergeblich eingepackt worden…Wie immer hatten Gerhild de Wall und Sandra Lehr auch diesmal an alles gedacht und auch Trinkpäckchen und kleine Snacks für die Jugendlichen mitgebracht. Nach so viel positiven Erlebnissen vom Wochenende geht es gleich am Montag wieder weiter mit dem Training. Auch wenn nicht alles im Odysseum geklappt hat, so hat der Tag doch allen Vergnügen bereitet und die Jugendlichen danken ihren Trainerinnen für die Mühe, die sie sich mit der Mannschaft nicht nur in sportlicher Hinsicht geben.

Beim SC Gut Nass Altena ging es am Freitag, dem 12.07.2013 erst um die Wurst und dann an die Wurst. Bei endlich einmal schönem Wetter trafen sich die aktiven Schwimmer des SC Gut Nass Altena zum Auftakt der Vereinsmeisterschaften 2013 im Dahler Freibad. Insgesamt 14 Schwimmerinnen und Schwimmer starteten am Freitag. Auf dem Programm standen die langen Strecken, d.h. 1500m für die Männer und 800m für die Frauen.

lange_strecken_2013

Die beiden jüngsten männlichen Schwimmer: Christopher Albrecht (Jg. 2002) und Jonas Pflüger (Jg. 2004), starteten zum ersten Mal auf einer so langen Strecke und absolvierten deshalb stolze 800m. Da es direkt im Anschluss für alle Schwimmer und auch für alle, die beim Schwimmfest am letzten Juniwochenende geholfen haben, noch ein kleines Helferfest bei Würstchen, Steaks und einem reichhaltigen Salatbuffet gab, hatten es alle Schwimmer eilig ins Ziel zu kommen. Motiviert vom Duft, der schon während des Schwimmens vom Grill herüber wehte, lieferten sich Ben Scheuermann und Lukas Landgraf (beide Jg. 2000)  ein Kopf an Kopf Rennen auf den 1500m. Beim Endspurt motivierte ein Würstchen im Ziel die Schwimmer noch zusätzlich.

Schließlich konnte Lukas Landgraf im Fotofinish knapp vor seinem Teamkollegen Ben Scheuermann anschlagen (siehe Bild). Als dann alle Schwimmerinnen und Schwimmer fertig geduscht und umgezogen waren, eröffnete die erste Vorsitzende, Thilde Kesselbauer, endlich das tolle Buffet. Sie sprach allen Helfern noch einmal ausdrücklich den Dank des Vereins und der Sportler aus. Bis spät in den Abend saßen die Sportler mit Trainern, Eltern und Helfern noch gemütlich beisammen.

Die Vereinsmeisterschaften werden mit den 50m Strecken am 04.10. und am 11.10. fortgesetzt. Alle Vereinsmitglieder können hier starten. Sollten  Schwimmer an einem der beiden Termine verhindert sein, so besteht noch am 18.10. die Möglichkeit die verpassten Lagen nachzuholen. Die Siegerehrung erfolgt dann beim Stiftungsfest am 16.11. in der Gaststätte „Zur Raststatt“ in Nachrodt. Dann feiert der Verein sein 90 jähriges Bestehen.

Liebe Schwimmfreunde, anbei das Meldeergebnis (PDF-Download) zu unserem 38. Jahrgangsschwimmfest vom 29. bis 30.Juni.

Ich habe noch einige Hinweise: Die Fa.: Schwimm Studio-Herbornseelbach, Herr Helmut Huehne, ist mit seinem Stand mit moderner und preiswerter Bademode beide Tage vor Ort . Natürlich gibt es auch beide Tage Leckerers vom Grill sowie ein umfangreiches Kuchenbuffet. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Achtung: Wir führen am Sonntag zwischen Abschnitt 3 und 4 ein (inoffizielles) Schwimmen für alle (Klein)-Kinder, die 50 m schwimmen können, unter „Wettkampfbedingungen“ durch. Anmeldungen hierzu bitte Sonntag beim Sprecher.

Wir bauen ein Zelt zur Kinderbetreuung / Kinderbelustigung (schminken, malen, Spiele) auf.

Für unsere Übernachtungsgäste: Bitte Teilnehmerzahl für das Frühstück (falls gewünscht) bis zum 26.06. durchgeben. Allen Teilnehmern, Eltern, Betreuern usw. viel Erfolg.

Das neunköpfige Team vom SC Gut Nass Altena konnte bei insgesamt 34 Starts stolze 31 neue Bestzeiten und 31 Platzierungen unter den ersten 10 erreichen. Selbst die beiden Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall waren überrascht über die tollen Leistungen der Jugendlichen, die ja erst am vergangenen Sonntag in Neuenrade gestartet waren. Auch sie hatten nicht damit gerechnet, dass die Kinder ihre persönlichen Rekorde der letzten Woche in so kurzer Zeit erneut unterbieten würden. Im Vergleich zu den anderen Teams reichte es damit immerhin für zwei goldene, zwei silberne und sieben bronzene Medaillen. Insgesamt konnte das Team 11 Medaillen und  25 Urkunden mit nach Hause nehmen. Der SC Gut Nass Altena erreichte mit diesem kleinen Team einen beachtlichen 11. Platz in der Mannschaftswertung bei 19 angetretenen Vereinen.

Jan Wolzenburg (Jg. 1995) holte Gold auf 100m Schmetterling und Silber auf 50m Freistil. Melissa Martine de Wall (Jg. 1999) holte Gold auf 200m Schmetterling und jeweils Bronze in den Disziplinen 50m Schmetterling und 100m Rücken. Außerdem erreichte sie neue Bestzeiten auf 200m Lagen, 50m Freistil und 100m Schmetterling. Ben Scheuermann (Jg. 2000) trat bei drei Disziplinen an: 50m Schmetterling, 100m Brust und 200m Lagen. Ihm gelang es in allen drei Disziplinen eine Bronzemedaille bei einer neuen persönlichen Bestzeit zu erreichen. Dustin Dobrinsky (Jg. 2001) schwamm ebenfalls bei allen Starts neue Bestzeiten. Auf 50m Freistil wurde er Fünfter, auf 50m Brust Vierter und bei den 200m Brust reichte es für eine Bronzemedaille.

Lukas Landgraf (Jg. 2000) startete auf 50m Schmetterling, 100m Rücken, 50m Rücken, 100m Freistil und 50m Freistil. In allen fünf Disziplinen schwamm er neue persönlichen Bestzeiten, wobei er sich auf den 100m Strecken jeweils um gute 9 bzw. 10 Sekunden und auf den 50m Strecken um 2-4 Sekunden steigern konnte. Er erreichte zwei vierte, zwei fünfte und einen sechsten Platz. Auch Catalina Rix-Mendoza (Jg. 2001) verbesserte sich in allen Disziplinen. Sie trat bei 100m Brust, 50m Schmetterling, 50m Rücken und 200m Lagen an. Auf den 200m Lagen konnte sie die größte Leistungssteigerung verbuchen: von ehemals 4:08,10 verbesserte sie ihre Zeit auf 3:41,47 um mehr als 26 Sekunden. Maili Witzel (Jg. 2003) trat auf 100m Brust, 50m Rücken, 50m Brust, 50m Freistil und 200m Brust an den Start. Außer bei den 50m Rücken erreichte sie jeweils neue Bestzeiten, wobei sie zum ersten Mal auf der 200m Strecke antrat. Jana Lea Cappellacci (Jg. 2001) konnte bei drei Starts drei neue persönliche Bestzeiten und Platzierungen in den Top 10 erreichen. Auf 200m Brust reichte es mit dem sechsten Platz noch für eine Urkunde.

Das Team feierte seine Erfolge anschließend noch mit einem leckeren Essen in einem griechischen Lokal in Lüdenscheid. Es trifft sich schon morgen wieder zum Training. Dann wird weiter trainiert für das vereinseigene Schwimmfest am 29. und 30. Juni im Freibad in Altena.

Die neun Schimmerinnen und Schwimmer das SC Gut Nass Altena konnten am Sonntag beim 28. Jahrgangsschwimmfest und den 4. Kreismeisterschaften beim TUS Neuenrade insgesamt zwei goldene, vier silberne und drei bronzene Medaillen erzielen. Das neunköpfige Team erreichte somit 9 Medaillen, 18 Urkunden und 11 persönliche Bestzeiten.

Dabei hatte die kleinste Schwimmerin, Lambrini Tatidou (Jahrgang 2005), mit drei zweiten, zwei dritten und einem fünften Platz auch die größten Erfolge zu verzeichnen. Im Jahrgangsschwimmen wurde sie auf der 50m Brust Strecke zweite, auf den 50m Freistil Dritte und auf den 50m Rücken Fünfte. Bei den Kreismeisterschaften erreichte sie auf den 50m Strecken jeweils den zweiten Platz in den Disziplinen Brust und Rücken und den Dritten Platz im Freistil.
Aber auch alle anderen im Team zeigten gute Leistungen. Lukas Landgraf (Jahrgang 2000) erreichte den ersten Platz auf 100m Rücken.

Dustin Dobrinsky (Jahrgang 2001) gelang es in allen Disziplinen, in denen er antrat ( 50m Brust, 50m Rücken, 50m Freistil und 100m Brust) unter die ersten sechs Plätze zu kommen, wobei er sogar den ersten Platz auf 100m Brust erreichte. Melissa de Wall (Jahrgang 1999) startete in 5 Diszplinen für ihren Verein und erreichte neben zwei Medaillen (Silber auf 100m Schmetterling und Bronze auf 200m Lagen) außerdem noch eine weitere neue persönliche Bestzeiten auf der 50m Brust – Strecke.

Maili Witzel (Jahrgang 2003) gelang es erstmals die 50m Brust in weniger als einer Minute zu schwimmen. Jana Cappellacci konnte ihre Bestzeit auf 50m Freistil knacken, während ihre gleichaltrige Teamkollegin Julia Göbel (beide Jahrgang 2001) sich auf den 100m Freistil noch steigern konnte. Moritz Buczek (Jahrgang 1995) erreichte in den Disziplinen  50m Brust, 100m Brust und 50m Freistil neue Bestzeiten, während Tim Göbel (Jahrgang 1995) eine Verbesserung auf 50m Freistil gelang.

Besonders schön fanden Trainer und Eltern die Stimmung im Team. Das mitgebrachte Sportlerpicknick und  Kartenspiele für die Wartezeiten zwischen den Wettkämpfen ließen die Zeit im Freibad für alle schnell und angenehm vergehen. Jeder half jedem und mit großer Freude wurden sich warme Socken auch von den Müttern bei den gut ausgerüsteten Schimmern ausgeliehen, da das Wetter leider nicht ganz so schön warm war, wie es in der Woche zuvor angekündigt wurde.

Schon am nächsten Wochenende tritt das Wettkampfteam des SC Gut Nass Altena erneut bei einem Wettkampf an, diesmal geht es nach Lüdenscheid zum 33. Bergstadt-Schwimmfest der Wasserfreunde Lüdenscheid e.V.

Die Jugendmannschaft des SC Gut Nass Altena hatte bei der Einweihungsfeier einer neuen Halle der Firma Hohage am 12. April tatkräftig geholfen. Direkt nach der Schule trafen sich die Jugendlichen bei der Firma Hohage und halfen dort beim Losverkauf und bei der Kinderbetreuung mit. Unter anderem wurde durch den Verkauf von Losen für die Tombola Geld für den Erhalt des Erholungsheimes der Stadt Altena auf Juist gesammelt.

Am 14. Mai konnte so die Firma Hohage 2000,- Euro an Förderkreis Kinder- und Jugenderholungsheim Juist e. V. überreichen. Auch die Jugendmannschaft des SC Gut Nass wurde für ihren Einsatz belohnt und Trainerin Gerhild de Wall erhielt einen Scheck über 250,-€ für die Jugend.

Die Wettkampfmannschaft freut sich sehr über diese Unterstützung und bedankt sich recht herzlich bei den Verantwortlichen der Firma Hohage. Sie möchte den Betrag für den nächsten Ausflug der Wettkampfmannschaft einsetzen. Die Kinder wünschen sich zum Zelten und Schwimmen an die Sorpe zu fahren und hoffen, dass Trainer und Eltern dieses möglich machen.

Die neun Schwimmerinnern und Schwimmer, die am Samstag und Sonntag für den SC Gut Nass Altena an den Start gingen, erreichten zwar keinen Platz auf dem Siegertreppchen, konnten aber insgesamt 21 Platzierungen unter den ersten 10 erreichen und 13 Mal eine persönliche Bestzeit schwimmen. Am Samstag traten die Wettkampfschwimmerinnen und Schwimmer bei morgens noch sehr kühlen 8 Grad – zum ersten mal in dieser Saison im Freien – für den SC Gut Nass an den Start. Fast bis zur Unkenntlichkeit vermummt warteten Dustin Dobrinsky, Lukas Landgraf, Melissa de Wall, Julia Göbel, Tim Göbel, Jana Cappellacci und Moritz Buszek auf ihren nächsten Start ins nur 20° warme Wasser.

Wie gut, dass immer Eltern und Trainerin Sandra Lehr im Ziel mit Handtüchern und Wärmemänteln parat standen. Ganz anders erging es dann dem Sonntagsteam: Nach ein wenig Nebel am Morgen mussten die Schwimmer mit Sonnencreme versorgt werden. Catalina Rix Mendoza, Melissa de Wall, Lukas Landgraf, Dustin Dobrinski, Jana Cappellacci und Jan Wolzenburg konnten sich zwischen den Läufen an der Sonne aufwärmen.

Alle Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten gute Leistungen auf der für sie ungewohnten 50m Bahn. Moritz Buszek startete zum ersten Mal überhaupt bei einem Wettkampf und konnte jeweils den 8. Platz in den Disziplinen 50m Brust und 100m Brust erreichen. Catalina Rix Mendoza konnte sich auf 200m Brustschwimmen um ganze 16 Sekunden verbessern und erreichte damit Platz 4. Sie schwamm auch in 50m Rücken eine Bestzeit. Dustin Dobrinsky startete zum ersten Mal in drei Disziplinen: 100m Brust, 100m Freistil und 50m Freistil und konnte seine Bestzeit in 50m Brust noch um ein paar Hundertstel unterbieten.

Jan Wolzenburg erreichte im 200m Schmetterlingsschwimmen den 4. Platz. Jana Cappellacci startete zum ersten Mal auf der 200m Freistilstrecke und konnte ihre Zeit in 100m Brust um 6 Sekunden unterbieten. Julia Göbel erreichte in den Disziplinen 200m Freistil und 100m Brust jeweils neue persönliche Bestzeiten. Ihr Bruder Tim schaffte es bei 100m Brust auf den 7. und bei 50m Brust auf den 6. Platz. Melissa de Wall startete vorwiegend auf den 200m Strecken und erreichte bei 50m Schmetterling einen guten 5. Platz.

Lukas Landgraf erreichte insgesamt vier persönliche Bestzeiten in den Disziplinen 50m Schmetterling, 50m Rücken, 100m Freistil und 100m Rücken. Er bekam mit einem fünften und zwei sechsten Plätzen die meisten Urkunden im Team.
Leider musste das Team krankheits- bzw. unfallbedingt auf zwei Mitglieder verzichten. Die Wettkampfmannschaft und die Trainer wünschen den Beiden auf diesem Wege Gute Besserung!

Schon am kommenden Freitag starten die Schwimmerinnen und Schwimmer des SC Gut Nass Altena erneut. Am 24.05. werden die langen Strecken der Vereinsmeisterschaften im heimischen Bad in Dahle geschwommen. Außerdem laufen schon die Vorbereitungen für das eigene Schwimmfest am 29. und 30.06. an.

Die junge Wettkampfmannschaft des SC „Gut Naß“ steht vor einer großen Aufgabe: Die Schwimmer und Schwimmerinnen aus der Burgstadt gehen am Wochenende in Hagen beim 18. Internationalen Sprint Cup an den Start.

Elf seiner Aktiven hat „Gut Naß“ für diese große Veranstaltung gemeldet. Und die werden 52mal an den Start gehen und ihre Kräfte mit Schwimmern aus vier Nationen messen. Insgesamt sind 40 Mannschaften an dem Wettkampf am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag in der Volmestadt beteiligt.

Moritz Buszek vom SC „Gut Naß“ wird dabei zum ersten Mal einen Wettkampf bestreiten. Er geht im Jahrgang 1995 über 50 m und 100 m Brust an den Start. Das größte Pensum wird der erst zwölfjährige Michael Groß für die Altenaer leisten. Er bestreitet an den zwei Tagen nicht weniger als acht Wettkämpfe.

Hier die weiteren Teilnehmer aus der Burgstadt: Tim Göbel, Melissa Martine de Wal, Maili Witzel, Lukas Landgraf, Julia Göbel, Jana Lea Cappellacci, Jan Wolzenburg, Dustin Dobrinski und Catalina Rix-Mendoza.