Ein toller Erfolg für heimische Schwimmsportler bei den Nordrhein-Westfälischen Kurzbahn-Meisterschaften der Masters: Sechs Aktive des TuS Neuenrade und SC „Gut Naß“ Altena errangen am Wochenende in Gladbeck-Recklinghausen drei Meistertitel und eine Bronzemedaille. Dazu kamen die Wettkämpfer in den Einzelwettbewerben noch auf sieben Urkundenplätze (Rang drei bis Rang sechs). Dieser Erfolg war möglich, weil die Seniorenschwimmer aus der Hönnestadt mit dem SC „Gut Naß“ Altena eine gemeinsame Mannschaft stellten, indem die Schwimmer aus der Burgstadt ihr Zweitstartrecht in Anspruch nahmen. Da der TuS das Gros der Teilnehmer stellte, gingen alle Schwimmer bei diesen Meisterschaften unter dem Namen des Turn- und Sportverein aus Neuenrade in die Rennen.

Insgesamt waren bei den Nordrhein-Westfälischen Masters 75 Vereine mit 914 Meldungen vertreten. Allein 55 Staffeln bewarben sich um einen der Meistertitel. Und gerade einen solchen Titel konnten die Senioren vom TuS Neuenrade und „Gut Naß“ Altena heim ins Sauerland bringen: Für Andre Zahn, Götz Heinrich Hübenthal, Martin Goebel und Klaus Stroebel gab es in der 4×50-m-Freistilstaffel im Gesamtalter von 240 bis 279 Jahren eine der begehrten Goldmedaillen. Die Staffel erzielte eine Zeit von 2:17,08 Min. Nur acht Zehntelsekunden später schlug der Zweitplazierte die Ahlener SG an. Im Staffelwettbewerb kam das heimische Team im 4×50-m-Lagenschwimmen (Altersklasse 200 bis 239 Jahre) auch noch zu einer Bronzemedaille. Staffelteilnehmer waren Daniel Zenker, Götz Heinrich Hübenthal, Andre Zahn und Martin Goebel. Ihre Zeit: 2:25,62 Minuten.

Zu den schönsten Erfolgen in den Einzelwettkämpfen kam einmal mehr Klaus Stroebel. Er war einer der ältesten Teilnehmer der Veranstaltung. Nach seinen vier Titeln bei den Südwestfälischen Masters konnte er nun auch bei zwei Starts in Gladbeck in der Altersklasse (AK) 80 zwei Siege einfahren. Stroebel gewann über 50 m Freistil (0:42,23) und 100 m Lagen (1:5745), wobei er sich im Lagenschwimmen um sieben Sekunden gegenüber seines letzten Wettkampfs verbesserte.
Das größte Pensum bei den NRW-Masters leistete Götz Heinrich Hübenthal mit sechs Starts und einer Gesamtstrecke von 450 Metern. Neben dem Sieg in der Freistil- und dem dritten Platz in der Lagenstaffel, waren drei sechste Ränge in den Einzelwettkämpfen seine besten Plazierungen. Er erhielt seine Urkunden für 50 m Brust (0:41,69) , 100 m Brust (1:32,96) und 100 m Schmetterling (1:37,65). Damit verabschiedete sich Hübenthal aus der AK 50. In nächsten Jahr steigt er in die AK 55 auf. Mit zwei vierten Plätzen (50 m Brust 0:46,21 und 50 m Schmetterling 0:40,61) zeichnete sich Lutz Boelter ( AK 65) in Gladbeck aus.

Im 50-m-Freistil-Sprint kam Andre Zahn (AK 45) ebenfalls auf Rang vier (0:28,25). Wie schnell seine Altersgenossen noch sind, musste er auch über die 100-m-Strecke erfahren. Sein Ergebnis war in der Zeit von 1:05,25 Min. ein fünfter Platz. Der Sieger schwamm die Strecke unter einer Minute. Schließlich wäre neben seinen Staffelerfolgen im Einzel noch Martin Goebel (AK 55) mit einem achten Platz über 50 m Freistil (0:33,71) zu nennen. (hl)