Erfolgreicher Endspurt vor den Ferien: Beginn der Vereinsmeisterschaften am Freitag und 27 Medaillen, 15 neue Bestzeiten und ein Pokal für acht Sportler des SC Gut Nass Altena beim Wettkampf des SG Wassersport Iserlohn am Samstag und Sonntag.

Wettkampf Iserlohn: 27 Medaillen und 12 neue Bestzeiten von links nach rechts: Dustin Dobrinsky, Mail Dobrinsky, John Dobrinsky, Lukas Landgraf, Michael Groß, Julia Göbel, Anna Lena Haarhaus und Marie Haarhaus.
Der SC Gut Nass Altena war am vergangenen Wochenende noch einmal voll im Einsatz. Zunächst wurden die langen Strecken der Vereinsmeisterschaften am Freitag geschwommen. Das bedeutete 800m Freistil für die Mädchen und Frauen und stolze 1500m Freistil für die Jungen und Männer, die am Freitag bei wenig sommerlichen Temperaturen im Nebel ihre Bahnen zogen. Drei Jungen und fünf Mädchen wagten sich dabei zum ersten Mal auf diese lange Distanz.
Maya Brücker (Foto) und Marie Haarhaus waren dabei mit dem Jahrgang 2006 die beiden jüngsten Teilnehmerinnen, die an diesem Tag zum ersten Mal gemeinsam Anna Lena Haarhaus (Jg. 2002) die lange Strecke schwammen. Bei den Jungen waren John Dobrinskky und Luca Leon Kornmann, beide Jahrgang 2005, die jüngsten Teilnehmer, die gemeinsam mit Robin Brücker (Jg. 2004) ebenfalls auf den 800m starteten. Wenn auch erschöpft, so erreichten doch alle 21 Teilnehmer wohlbehalten das Ziel. Die Vereinsmeisterschaften werden im Oktober mit den kurzen Strecken fortgesetzt, so dass jetzt noch keine Ergebnisse veröffentlicht werden.

Bei den Vereinsmeisterschaften lieferten sich Julia Göbel (vorn im Bild) und Catalina Rix Mendoza über die 800m Freistil ein Kopf an Kopf Rennen. Catalina RIx Mendoza gelang es am Ende kurz vor Julia Göbel ins Ziel zu schwimmen.
Nach der sportlichen Leistung folgte für alle Schwimmer und für die Helfer des Schwimmfestes vom vorangegangenen Wochenende der gemütliche Teil des Tages. Bei einem -wie immer üppigen- Buffet und frisch Gegrilltem wurde noch in gemütlicher Runde beisammen gesessen und gefeiert.
Damit war aber erst der Auftakt zum Wochenende gemacht. Schon am Samstag ging es zum SG Wassersport Iserlohn zum nächsten Wettkampf ins Heidebad. Hier setzten die Aktiven ihre Erfolgsserie fort. Die acht Schwimmer, die am Samstag und Sonntag antraten, erzielten gemeinsam 27 Medaillen und 15 Mal konnte dabei die Meldezeit unterboten werden. Erfolgreichstes Teammitglied war bei diesem Wettkampf Dustin Dobrinsky (Jg. 2001). Er konnte bei sieben Starts sechs goldene und eine silberne Medaille erzielen und holte mit diesem hervorragenden Ergebnis auch den Jahrgangspokal. Allein bei diesem Wettkampf legte er mit 800m Freistil, 200m Freistil, 50m Brust, 50m Rücken,200m Lagen, 50m Freistil und 1500m Freistil insgesamt 2850m schwimmend zurück.
Nicht dazu gerechnet sind die 1500m vom Freitag bei den Vereinsmeisterschaften. Dabei erzielte er bis auf den 50m Brust und Freistil auch noch durchgehend neue Bestzeiten. Sein kleiner Bruder John Dobrinsky (Jg. 2005) holte einmal Silber und zweimal Bronze. Er startete zum ersten Mal auf den 200m Brust und wurde auf Anhieb Zweiter. Auf den 50m Freistil und Rücken wurde er Dritter, und auf den 50m Brust Fünfter. Vater Maik Dobrinsky (Jg. 1972) konnte zweimal Gold und zweimal Silber beisteuern. Mit einer neuen Bestzeit wurde er Erster auf 50m Rücken. Das zweite Gold holte er auf 50m Schmetterling und die beiden Silbermedaillen auf den 100m Strecken Brust und Freistil. Michael Groß (Jg. 2001) startete drei Mal und holte zweimal Gold (auf 200m Schmetterling und 400m Freistil) und einmal Silber (auf 800m Freistil). Lukas Landgraf (Jg. 2000) holte Gold auf 50m und 100m Rücken.
Platz Zwei erreichte er auf den 200m Freistil und Dritter wurde er bei seinem ersten Start auf 100m Schmetterling. Auf den 50m und 100m Freistil holte er dazu noch zwei vierte Plätze. Julia Göbel (Jg. 2001) konnte auf 50m Freistil mit einer neuen Bestzeit noch eine Bronzemedaille beisteuern, während sie auf den 50m Schmetterling Vierte wurde. Ana Lena Haarhaus (Jg. 2002) wurde auf 100m Rücken Erste, auf 50m Rücken und 200m Freistil Zweite, und auf den 50m und 100m Freistil jeweils Dritte. Ihre kleine Schester Marie Haarhaus (Jg. 2006) erzielte bei ihrem dritten Wettkampf zwar leider keine Medaille, kann aber trotzdem stolz auf ihre Leistung sein. Sie wurde Vierte auf 50m Rücken und jeweils Sechste auf 50m Freistil und 50m Brust, wobei sie die 50m Brust zum ersten Mal absolvierte.
Das Training wird in den ersten zwei Ferienwochen wie gewohnt fortgesetzt. Trainingstermine ab der dritten Ferienwoche werden beim Training und über die sozialen Netzwerke noch kurzfristig abgesprochen. Die Wettkampfmannschaft hat sich damit die Ferien wirklich verdient. Trotzdem freut sich das Team aber auch schon auf das Ende der Ferien. Schon am ersten Wochenende nach Schulbeginn steht ein Ausflug für die Wettkämpfer und ihre Familien an den Möhnesee an. Wie immer wird dabei weder das Schwimmen noch das gemeinsame Spaß haben mit der ganzen Familie zu kurz kommen.